Zu Beginn des Kalten Krieges wollen der Schriftsteller John Steinbeck und der Fotograf Robert Capa für eine Reportage zwei Monate lang durch … mehr
Ende März 1948 sitzt John Steinbeck an der Bar des Bedford Hotels in New York City und bläst Trübsal. Er hat gerade ein Drama völlig verhauen und jetzt weiß er nicht, was er als Nächstes in Angriff nehmen soll. Da geht die Tür auf und ein leicht verzweifelt dreinschauender Robert Capa betritt die Bar. Die letzte Pokerrunde des Fotografen ist völlig in die Hose gegangen, sein neuester Bil … mehr
Erstmals im Hörspiel: Der spannende Roman des Nobelpreisträgers, bekannt durch die berühmte Verfilmung mit James Dean
Es ist die Geschich … mehr
Nach seinem großen Erfolg Warum Denken traurig macht. Zehn (mögliche) Gründe legt George Steiner mit diesen Essays ein weiteres Werk bei Suh … mehr
Da sind die drei Jugendlichen, die Pläne aushecken für die bevorstehenden Schulferien und dabei genau wissen, dass auch dieses Jahr nichts g … mehr
Was macht ein Mann, der von einem Tag auf den anderen von seiner Frau verlassen wird? Richtig: Er vergräbt sich in seine Wohnung, trinkt zuv … mehr
Als Arthur Valentins Frau Isabel ihm am Ende des gemeinsamen Griechenlandurlaubs ohne jede Vorwarnung erklärt, dass sie sich von ihm trennen will, bricht für ihn eine Welt zusammen. Aus seinem Rausch von Leid und Selbstmitleid retten ihn ausgerechnet, möchte man sagen die Bilder von Francis Bacon, auf die er bei einem zufälligen Museumsbesuch stößt. Bacon wird ihm zur Bese … mehr