»Ihre kleinen Geschichten aus der DDR – das ist nicht das eigentlich Interessante. Das eigentlich Interessante steht hier und ist genau zwöl …
mehrNominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 Sparte Belletristik
1985, als in den westlichen Ländern Wohngemeinschaften als progr …
mehr1985, als in den westlichen Ländern Wohngemeinschaften als progressive Lebensform gelten, wünschen sich die Protagonisten in Katerina Poladjans neuem Roman Zukunftsmusik nichts mehr, als der Kommunalka in einer heruntergekommenen Gründerzeitwohnung zu entfliehen, in der sie zwangsweise zusammen leben. Hier wohnen in einem Zimmer Warwara Michailowna, ihre Tochter Maria Nikolajewna, die …
mehrAm Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein so zurückhaltender wie weltoffener Hamburger, ist endlich da, wo er schon ein halbes Leben lang hinwo …
mehrAm Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein liberaler Hamburger, ist endlich da, wo er ein Leben lang hinwollte. Hier, auf dem Dach von Afrika h …
mehrVersailles zu Zeiten Ludwig XIV. Am Hof des Sonnenkönigs herrschen Pomp und Verschwendungssucht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wagt, f …
mehr