Zum 95. Geburtstag: Philippe Jaccottets großes Alterswerk zum ersten Mal auf Deutsch
Philippe Jaccottet, der seit Jahrzehnten in Frankrei … mehr
Manhattan 1936, East Side. Don Birnam trinkt. Und der Schriftsteller hat längst jenen Punkt erreicht, an dem »ein Drink zu viel ist und hund … mehr
Dieses Buch versammelt ein gutes Dutzend der skurrilsten kartographischen Irrtümer aus den letzen Jahrhunderten. Da gilt Kalifornien als ein … mehr
Ein Mann und seine Passion. Bereits in seiner Schulzeit übte das Betrachten und Sammeln von Karten und Atlanten eine wahre Faszination auf den späteren Philologen und Journalisten Frank Jacobs aus. Eine Leidenschaft, der er auch heute noch beherzt nachgeht und die zu guter Letzt in einen Webblog mündete, den er lakonisch „Strange Maps“ nannte und dessen Ziel einzig darin besteht, kartogr … mehr
In der Schlacht von Suomussalmi wurde Stalins Armee im Winter 1939 von den Finnen in die Flucht geschlagen. “Das Dorf der Wunder” erzählt da … mehr
Im Winter 1939 überfällt die Sowjetunion Finnland. In dem kleinen Ort Suomussalmi packen die Bewohner ihre Sachen, weil das Städtchen von der finnischen Armee abgebrannt werden soll, damit die Russen nichts Brauchbares mehr vorfinden. Nur Timo, der Holzfäller und Dorftrottel, weigert sich kategorisch, die Stadt zu verlassen. Hier lebt er, hier bleibt er. Und auch als die Russen tatsächli … mehr
Es gibt Zeiten im Leben, da weiß man nicht, ob man sich ändert oder einfach nur besser kennenlernt. Einen solchen Sommer beschreibt Roy Jaco … mehr
Finn ist zehn und lebt mit seiner Mutter in einer der neuen Sozialbausiedlungen in Oslo. Das Geld ist knapp, der Vater hat nach der Scheidung eine andere Frau geheiratet und ist dann bei einem Unfall ums Leben gekommen. Finn vermisst ihn nicht; er genießt es, der Mann im Haus zu sein. Deshalb ist er auch nicht besonders glücklich, als die Mutter beschließt, ein Zimmer zu vermieten, aber … mehr