»Es geht nicht um Einzelfälle. Es geht um Symptome einer Psychose, die um sich greift. Manchmal denke ich, die Gesellschaft dreht durch.« …
mehrDer steinreiche Erbe Immerjahn will seine Villa mitsamt der eindrucksvollen Kunstsammlung zum Museum machen. Doch bei den Vorbereitungen ver …
mehr„Reflexionsbecken“ ist eines der Worte, die einem gewöhnlich selten unterkommen, in Barbara Zemans Debütroman Immerjahn aber eine scheinbar selbstverständliche Präsenz bekommen. Eine ebenso selbstverständliche Präsenz bekommt die Lebenswelt des steinreichen Industriellenerben Gotthold Immerjahn bei der Lektüre des Romans. Immerjahns Welt, geprägt von drückendem Müßiggang und seiner Tät …
mehrWie lässt man aus dem Schweigen eine verlorene Geschichte neu erstehen? —- Naïma hat es lange nichts bedeutet, dass ihre Familie aus Algeri …
mehrIm Frühjahr 2021 reist Zerocalcare in den Irak, um die von internationalen Spannungen bedrohte und von kurdischen Milizen geschützte Gemeins …
mehr