1985 erschien Jeanette Wintersons biographischer Romanerstling „Orangen sind nicht die einzige Frucht“, in dem sie ihr Aufwachsen als Adopti …
mehrViele Adoptivkinder behalten ihr Leben lang ein Gefühl, nicht komplett zu sein. Gleichgültig, ob ihre Eltern offen oder versteckt mit der Adoption umgegangen sind, ob sie in einem liebevollen Umfeld aufwuchsen oder nicht. Jeanette Wintersons Adoptivmutter – depressiv, von der Apokalypse besessen, frömmlerisch – war sicherlich ein Sonderfall. Sie machte kein Hehl aus der Adoption und erzä …
mehrIn der Welt der Superreichen: Scharfzüngig, komisch und intelligent zeichnet Dirk Wittenborn ein bitterböses Porträt der amerikanischen Gesellschaft.
mehrIm Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süde …
mehrIm Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süden des Landes. Für die Exilanten, unter ihnen viele Maler, Schriftsteller, Intellektuelle, Musiker und politisch Aktive, die vor den Nazis geflüchtet waren und sich zumeist illegal im Land aufhielten, begann eine zweite Odyssee, und für die meisten en …
mehrIm Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süde …
mehrAm 5. März 1933 kam in Deutschland in einer weder freien noch geheimen Wahl die NSDAP an die Macht. Vorausgegangen war eine Zeit zunehmend g …
mehrMontag, 17. Februar 1933: Walter Mehring ist auf dem Weg zu einer Versammlung des Schutzverbands deutscher Schriftsteller. Ein Freund aus dem Außenministerium hat ihm den dringenden Rat gegeben, Deutschland umgehend zu verlassen, und den will Mehring noch an so viele Schriftstellerkollegen wie möglich weitergeben. Auf der Straße vor dem Versammlungsort kommt ihm Mascha Kaléko entgegen. “ …
mehr