Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Widmann, Andreas Martin

Die Glücksparade

Untertitel
Roman
Beschreibung

Simon ist fünfzehn, als sein Vater – ein Mann mit vielen Plänen, die nie ganz aufgegangen sind – auf dem Campingplatz zu arbeiten beginnt. Ein Platzwart soll, sagt er, wo er arbeitet, auch wohnen, und so finden sich Simon und seine Mutter in einem Container wieder, inmitten von Dauercampern, die am Leben der neuen Nachbarn mal mehr, mal weniger Anteil nehmen. Auch sie sind Glücksritter, auf ihre Weise, und darüber ganz allmählich an den Rand der Gesellschaft gelangt. Da ist zum Beispiel «Bubi» Scholz, ein gutherziger Alter, der sich seinen Namen von dem berühmten Boxer geliehen hat. Oder Lisa, die hübsche Tochter der Hellers, von der es heißt, sie werde auf einem Regionalsender eine eigene Fernsehshow bekommen, die «Glücksparade».
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Rowohlt, 2012
Format
Gebunden
Seiten
224 Seiten
ISBN/EAN
978-3-498-03565-5
Preis
16,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Andreas Martin Widmann,1979 in Mainz geboren,studierte Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft, promovierte 2008 in Neuerer Deutscher Literatur und unterrichtete zeitweise Deutsche Sprache und Literatur an der University of London. Er veröffentlichte in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien und erhielt mehrere Stipendien und Preise zuletzt den Robert-Gernhardt-Preis 2010.

Zum Buch:

“Seit diesem Tag hätten wir wissen müssen, dass die Geschichte nicht gut ausgeht“ –dem nasskalten Februartag, an dem der 15jährige Simon mit seinen Eltern vor dem Container auf einem heruntergekommenen Campingplatz im Rhein-Main-Gebiet steht, in dem sie die nächsten neun Monate verbringen werden. Simons Mutter ist arbeitslos, der Vater bringt als Wachmann nicht genug Geld nach Hause und sieht in dem Angebot, als Verwalter auf dem Campingplatz zu arbeiten, die einzige Chance, wenigstens das Auto zu behalten. Schließlich können sie in dem Container mietfrei wohnen, haben viel frische Luft und sogar Platz für einen Garten. Dumm nur, dass der Container eine Gesamtfläche von exakt 29 Quadratmetern hat, denn das heißt, dass die Möbel eingelagert und genaue Pläne gemacht werden müssen, was zum Leben unbedingt nötig ist und was nicht.

„Die Geschichte“ erzählt uns Simon selbst, mit der lakonischen Selbstverständlichkeit eines Jugendlichen, der seine Realität als gegeben hinnimmt und sich darin so gut wie möglich einzurichten versucht. Wir lernen den Vater kennen mit seinen großen Pläne, die regelmäßig fehlschlagen und durch neue ersetzt werden, die depressive Mutter, die allmählich erkennt, dass ihr Mann immer ein gescheiterter Glücksritter bleiben wird, und die im Frühjahr eintreffenden Dauercamper – darunter der ehemalige Boxer „Bubi“ Scholz, der Fahrlehrer Horst mit seiner Frau Petra, der Sizilianer Carlo und die Hellers mit ihrer hübschen Tochter Lisa, von der man sagt, sie bekäme bald eine eigene Fernsehshow, die „Glücksparade“. Und er macht uns mit einem Milieu vertraut, das im allgemeinen nicht als „literaturfähig“ gilt. Es ist eine trostlose Ansammlung von Menschen, die den Sommer auf dem Campingplatz verbringt: gescheiterte Existenzen, gescheiterte Ehepaare, geplatzte Illusionen. Am Ende der Saison löst sich Simons Familie auf: die Mutter zieht zurück zu ihren Eltern, der Vater bleibt nach einem Unfall mit dem Auto eine Nacht im Schnee liegen, um den Alkoholpegel zu senken, bevor die Polizei kommt, und für Simon beginnt etwas Neues – nicht die Zukunft, aber zumindest „die heutige Zeit, von der mein Vater immer sprach“.

Andreas Widman hat mit „Glücksspirale“ ein großartiges Debüt abgeliefert, einen Roman, der ganz aus seiner präzisen, rhythmischen Sprache lebt. Durch die unerbittlich genaue, aber nie wertende Perspektive des unbestechlich beobachtenden Jungen zeichnet er ein berührendes Bild der Gesellschaftsschicht, die in der zeitgenössischen Literatur viel zu selten vorkommt: den „Modernisierungsverlierern“ oder, noch abgehobener, dem „Prekariat“. Ein erstaunliches Buch, dem ich viele Leser wünsche.

Irmgard Hölscher, Frankfurt