Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
St. Vincent Millay, Edna

Journal

Untertitel
Aus dem Englischen von Günter Plessow
Beschreibung

“Eines Tages – eines Tages – “ Mit diesem Einverständnis schließt die Dichterin das Tagebuch, das sie kurz vor ihrem Tod im Jahre 1950 geschrieben haben dürfte. Er erinnert uns daran, daß die 16-jährige Schülerin Edna die Gewohnheit hatte, nach der Hausarbeit mit ihrem Tagebuch zu disputieren und dabei ihr Lyrisches Ich zu erfinden, um sich mühelos darin einzuleben. Drei, vier Jahre später mauserte sie sich zur Verfasserin des erstaunlichen Langgedichts Renascence, das sie 1912 schlagartig bekannt machen und mit einem Stipendium für das renommierte Vassar College beehren sollte. Viele Motive dieses berühmten Erstlings – Lebensskepsis, Tod, Apfelbäume – tauchen im Journal wieder auf, andere – Blaubart etwa, Philosophien, ist & ist nicht – erinnern an spätere Arbeiten. Sie sind auf einen bemerkenswert leisen satirisch/ironischen Ton gestimmt – Todeserwartung in Knittelversen -, deren Rhythmik und sprachliche Gestik den Übersetzer gereizt hat, in der deutschen Umgangssprache nach Analogien Ausschau zu halten.
(Verlagstext)

Verlag
Engeler Verlag, 2024
Format
Broschur
Seiten
84 Seiten
ISBN/EAN
9783907369340
Preis
10,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Geboren 1892 in Maine. Oberschule in Camden. Zog 1912 nationale Aufmerksamkeit auf sich mit dem Gedicht «Renascence». 1913 Barnard School und Vassar College. Theaterarbeit. 1917 erste Veröffentlichung. Lebte 1918 in Greenwich Village in Armut. Theaterauftritte. Schrieb für mehrere Magazine. 1921 Europareise. 1923 Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Erhielt den Pulitzerpreis für Poesie. Heiratete Eugen Jan Boissevain. 1924 Lesereisen. Ehrentitel Litt. D. (Doctor of Letters) vom Tufts College. Kaufte die Farm Steepletop in Austerlitz, N.Y., ihr Zuhause für den Rest ihres Lebens. Nahm 1927 an Protesten gegen die Hinrichtungen von Sacco und Vancetti teil. Wurde 1929 ins National Institute of Arts and Letters gewählt. Wurde in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Zeichnete 1941 ihre Gedichte für RCA Victor auf. Erhielt 1943 die Ehrenauszeichnung der Poetry Society of America. 1944 Nervenzusammenbruch. 1949 Tod ihres Ehemannes in Boston. Stirbt 1950 an Herzversagen in Steepletop.