Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Semprún, Jorge

Der Tote mit meinem Namen

Untertitel
Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer
Beschreibung

Jorge Semprun, der am 10. Dezember seinen 80. Geburtstag feierte, haben die gesellschaftlich-politischen Verhältnisse des 20. Jahrhunderts sein Thema eingeprägt: Zeugnis abzulegen von seinem Leben und Überleben im Konzentrationslager. In seinem Buch Der Tote mit meinem Namen, das jetzt als Taschenbuch erscheint, erinnert sich Semprun an ein Ereignis im Winter 1944 in Buchenwald, in dem er “Glück” hatte – das “Glück”, die Identität eines Sterbenden annehmen zu können.
(Klappentext)

Verlag
Suhrkamp Verlag, 2008
Format
Taschenbuch
Seiten
202 Seiten
ISBN/EAN
978-3-518-45549-4
Preis
8,50 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Jorge Semprún wurde am 10. Dezember 1923 in Madrid geboren. Mit 14 Jahren musste er bei Beginn des spanischen Bürgerkrieges mit seiner Familie nach Paris fliehen. Dort besuchte er das Lycée Henri IV und studiert Philosophie an der Sorbonne. 1941 trat er unter dem Pseudonym ›Gérard‹ der kommunistischen Résistance-Bewegung ›Francs-Tireurs et Partisans‹ bei. Die deutsche Gestapo verhaftete ihn 1943, und Semprun wurde in das KZ Buchenwald deportiert. Nach der Befreiung 1945 kehrte er nach Paris zurück. Ab 1953 koordinierte er als Mitglied des ZK der spanischen Exil-KP im Geheimen den Widerstand gegen das Franco-Regime in Paris.