Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Seghers, Jan

Ein allzu schönes Mädchen

Untertitel
Roman
Beschreibung

Frankfurt im Hochsommer: Mitten in der größten Hitzewelle werden im Stadtwald die grauenhaft zugerichteten Leichen zweier junger Männer entdeckt. Spuren am Tatort weisen auf eine Frau hin. Für Hauptkommissar Marthaler beginnt die fieberhafte Suche nach einer Unbekannten, die von Zeugen als außerordentliche Schönheit beschrieben wird. (Klappentext)

Verlag
Rowohlt, 2005
Format
Taschenbuch
Seiten
480  Seiten
ISBN/EAN
978-3-499-23624-2
Preis
9,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

ÜBER DEN AUTOR: Jan Seghers, alias Matthias Altenburg, 1958 in Fulda geboren, arbeitete als Lektor für Film und Fernsehspiel. Seit 1996 lebt er als freier Schriftsteller. 1998 erhielt er den Marburger Literaturpreis. REZENSION – Die Zeit vom 25.03.2004 Matthias Altenburg hat das Fach und den Namen gewechselt, verkündet Ulrich Greiner, als Jan Seghers sei Altenburg von der E- zur U-Kultur gewechselt, vom Roman zum Krimi. Letzteres eine Unterscheidung, die nichts zu sagen habe, die Greiner dennoch vornimmt. Doch es ist ein gelungener Wechsel! Greiner vergleicht das neue Werk mit einer Linsensuppe, die etwas deftig, aber sehr schmackhaft geraten sei. Handwerklich ist der Krimi auch in Ordnung, versichert er und preist die Figur des Kommissars Marthaler als melancholischen Wahrheitssucher, der, wie die meisten Kommissare, gerne isst. Ihm gegenüber steht das titelgebende “allzu schöne Mädchen”, das zur Mörderin geworden ist, aus Motiven, die dem Leser bis zum Ende verschlossen bleiben, wie Greiner verrät, was die Geschichte ausgesprochen spannend machen soll. In diesem Punkt bleibt Altenburg seinen alten Themen treu und liefert ein getreues Soziogramm auf die Frankfurter Gegenwartsgesellschaft mit ihrer Mischung aus Spießertum und Weltläufigkeit, politischem Gezänk und sozialer Verkommenheit, schreibt Greiner. Im übrigen sollte Frankfurt, wünscht sich Greiner, dem Autor für diese und andere Liebeserklärungen schnellstens einen Literaturpreis verleihen. (Aus Perlentaucher)