Zum Buch:
Einer meiner Jugendträume, den ich bis heute nicht aufgegeben habe: Mit einem Frachter um die Welt schippern. Von Rotterdam aus über den Kanal und weiter nach New York, die Ostküste runter bis in die Karibik, dann durch den Panamakanal und raus auf den offenen Pazifischen Ozean, Polynesien, den Äquator, weiter nach Auckland, Neuseeland, dann Australien an der Südküste umrunden, über den südlichen Wendekreis wieder hinauf nach Indonesien, weiter quer durch den Indischen Ozean, Steuerbord die Südspitze Indiens in Richtung Rotes Meer und Suezkanal, dann Mittelmeer, Gibraltar, den Golf von Biskaya hinauf und schließlich wieder zurück. Ach ja …
Peter Schanz, Reporter, freischaffender Autor, Dramaturg und Verfasser zahlreicher Hörspielfeatures hat genau diese Reise unternommen und eine Art Logbuch des Meeres mit nach Hause gebracht, indem er jeden Tag und zur selben Zeit das Wasser vor dem Schiffsbug fotografierte und diesen Augenblick in seinem Tagebuch festhielt. Angefangen bei der grau-grünen Suppe im Containerhafen von Rotterdam, über das poolblaue Türkis der Karibik, das beängstigend tiefe Dunkel des Pazifiks, unter und über dem südlichen Wendekreis und so weiter und immer weiter, jeden Tag ein Foto, ganz gleich, ob Wellengang oder spiegelglatte Einöde, immer wieder neue Farbe, immer wieder neue Form und doch ein und dasselbe Element.
Dieser kleine Bildband ist nicht neu, er hat bereits die 4. Auflage erreicht, aber spätestens jetzt ist es an der Zeit, Ihnen dieses Kunstwerk endlich einmal vorzustellen. Wenn Sie jemanden kennen, der sich auch nur im Entferntesten für das Meer, für Reisen und gut geschriebene Reportagen interessiert, dann sollten sie jetzt oder in den nächsten Tagen in die Buchhandlung Ihres Vertrauens gehen und nach diesem kleinen Wunderwerk fragen. Ein schönes Geschenk. Auch gut geeignet, wenn man sich selbst einfach mal etwas gönnen will.
Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise … ins Blaue.
Axel Vits, Der andere Buchladen, Köln