Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Rilke, Rainer Maria

Jeder Engel ist schrecklich

Untertitel
Freie Rezitation von Rainer Maria Rilkes »Duineser Elegien«. Live-Mitschnitt. Sprecher*in: Edgar Selge und Franziska Walser
Beschreibung

Die Duineser Elegien gehören zum Schönsten, das in deutscher Sprache geschrieben wurde. Über zehn Jahre, von 1912–1922, arbeitete Rainer Maria Rilke an den Elegien, deren Thema die Fülle des menschlichen Daseins ist. Das Schauspieler:innen-Paar Franziska Walser und Edgar Selge widmet sich ihnen seit Jahren in gefeierten Darbietungen. Sie lesen sie nicht vor, sondern lassen sich vom Augenblick leiten und rezitieren die Elegien frei. So entsteht an jedem Abend etwas Einmaliges, das die Grenzen einer Lesung sprengt. Ein lyrisches Hörerlebnis der besonderen Art!
(Verlagstext)

Verlag
Argon Verlag, 2023
Format
Audio-CD, Laufzeit 1 Stunde 21 Minuten
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-8398-2003-2
Preis
20,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autor
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch des Studiums lebte er als freier Schriftsteller, reiste nach Florenz und Russland und hielt sich 1900/01 in der Künstlerkolonie Worpswede auf. 1902 trennte sich Rilke von seiner Familie und zog nach Paris, das in seinem unsteten »Wanderleben« zeitweilig sein Hauptwohnsitz war. Dort war er 1905/06 auch Privatsekretär von Auguste Rodin. Nach mehrfachen Sanatoriumsaufenthalten starb Rilke am 29. Dezember 1926 in der Klinik Val-Mont am Genfer See. Er gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutschsprachige Dichter des frühen 20. Jahrhunderts.

Sprecher
Edgar Selge gehört zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands. 1948 geboren, wuchs er im ostwestfälischen Herford als Sohn eines Gefängnisdirektors auf. Seine Schauspielausbildung schloss er 1975 an der Otto Falckenberg Schule in München ab. Zuvor studierte er Philosophie und Germanistik in München und Dublin sowie klassisches Klavier in Wien. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Hast du uns endlich gefunden ist sein literarisches Debüt.

Sprecherin
Franziska Walser studierte Schauspiel an der Otto Falckenberg Schule in München. Es folgten Engagements an renommierten Bühnen, von 1976 bis 2001 gehörte sie zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Ihr einprägsames Spiel in Film- und Fernsehrollen ist preisgekrönt, u.a. erhielt sie für Ein halbes Leben von Nikolaus Leytner den Grimme-Preis.