Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Reventlow, Franziska zu

Das Logierhaus zur schwankenden Weltkugel

Untertitel
Lesungen. Sprecher*innen: Gunna Wendt, Michael Haake, Eva Sixt, Rüdiger Hacker, Matthias Winter, Kira Bohn, Bettina Schönenberg, Christin Alexandrow, Ole Bosse und Noah Alexander Wolf
Beschreibung

Franziska zu Reventlow war eine der schillerndsten Figuren in der Münchner Bohème Ende des vorletzten, Anfang des letzten Jahrhunderts – eigenwillig, ausschweifendes Liebesleben, ständig in finanziellen Nöten. Und alleinerziehende Mutter. Ihre Romane sind überwiegend autobiographisch geprägt, daneben schrieb sie literarische Beiträge für Zeitschriften und Zeitungen wie den »Simplicissimus«, »Die Gesellschaft« oder die »Neue Deutsche Rundschau«.

Reventlows Kurzprosa zeichnet sich aus durch überschäumenden Ideenreichtum, einen herrlich surrealen Humor und eine Frische und Lockerheit im Ton, dass man zuweilen kaum glauben möchte, dass die Texte bereits über hundert Jahre alt sind. Dabei sind die Kurzgeschichten und Erzählungen meisterlich durchkomponiert und von hintergründiger Melancholie und Tiefgründigkeit.
(Verlagstext)

Verlag
LOhrBär Verlag, 2020
Format
1 mp3-CD, Laufzeit ca. 250 Minuten,
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-939529-20-0
Preis
19,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Fanny Gräfin zu Reventlow war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als „Skandalgräfin“ oder „Schwabinger Gräfin“ der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen.