Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Remarque, Erich Maria

Im Westen nichts Neues

Untertitel
Hörspiel. Sprecher: Patrick Güldenberg, Peter Jordan, Tino Mewes u.v.a.,
Beschreibung

1914: Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden haben das Abitur in der Tasche und melden sich, angespornt durch ihren Lehrer, mit Begeisterung zum Kriegsdienst. Doch schon bald erfährt Paul an der Front, was Krieg in seiner ganzen Grausamkeit bedeutet. Während seine Schulkameraden einer nach dem anderen fallen, überlebt Paul vier Jahre im ständigen Angesicht des Todes und seine Kriegserlebnisse scheinen ein gutes Ende zu nehmen. Aber das Schicksal hat einen anderen Plan für ihn. Das Hörspiel von Radio Bremen setzt Remarques berühmtesten Roman mit beklemmender Intensität stimmgewaltig um.
(Verlagstext)

Verlag
Der Audio Verlag, 2020
Format
2 CDs, Laufzeit ca. 1 h 48 min
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-7424-1645-2
Preis
15,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Erich Maria Remarque, geboren 1898 in Osnabrück, ist heute besonders bekannt für seine pazifistisch geprägten Romane, in denen er die Grausamkeiten des Krieges thematisiert. Der berühmteste dieser Romane ist Im Westen nichts Neues (1928). Remarque selbst wurde mit 19 Jahren als Soldat an die Westfront geschickt, wo er bereits einen Monat später durch Granatensplitter und einen Halsschuss verwundet wurde. Nach dem Krieg arbeitete Remarque als Lehrer, dann ab 1921 als Journalist und Schriftsteller. Im nationalsozialistischen Deutschland wurden Remarques Arbeiten als “schändliches und unerwünschtes Schrifttum” verboten und 1933 öffentlich verbrannt. Remarque emigrierte in die Schweiz. Ab 1939 lebte er offiziell in den USA. 1947 erlangte Remarque die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1948 lebte er abwechselnd in den USA und der Schweiz. Erich Maria Remarque starb am 25. September 1970 in seiner Wahlheimat Tessin.