Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Powell, Anthony

Die Welt des Wechsels

Untertitel
Ein Tanz zur Musik der Zeit - Band 3. Aus dem Englischen von Heinz Feldmann. Ungekürzte Lesung. Sprecher: Frank Arnold
Beschreibung

Im dritten Band »Die Welt des Wechsels« schreitet das Leben von Erzähler Nicholas Jenkins und seinen Freunden voran: Karriereleitern werden erklommen, Ehen geschieden und Freunde verabschiedet.
Es geht um geheimnisvolle spiritistische Sitzungen, Dinnerpartys, Betrug und Rivalitäten. Und auch alte Liebschaften flammen wieder auf …

Der zwölfbändige Romanzyklus »Ein Tanz zur Musik der Zeit«, zwischen 1951 und 1975 in England erschienen, gilt dort als Klassiker und sein Autor als einer der wichtigsten Romanciers des 20. Jahrhunderts. Erstmals erscheint der Zyklus auch vollständig in deutscher Übersetzung. Über den Freundeskreis des Erzählers, dessen Mitglieder sich im Laufe der Zeit immer wieder begegnen, zeichnet Powell ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre.
(Verlagstext)

Verlag
speak low, 2019
Format
1 MP3-CD, laufzeit 490 Min.
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-940018-27-4
Preis
19,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autor
Anthony Powell (1905-2000) erhielt seine Ausbildung am_ Eton College und in Oxford. Er arbeitete als Lektor, Literaturkritiker und Autor. Neben dem Romanzyklus »A Dance to the Music_ of Time«, der als sein Hauptwerk gilt, wurden noch weitere Romane, Memoiren und Essaybände veröffentlicht. Außerdem schrieb _er Drehbücher und Biografien.

Sprecher
Heinz Feldmann, 1935 geboren, studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie in Münster und York. Zwischen 1967 und 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent, Lektor und Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Universität Münster. Seine Übersetzung von Anthony Powells »Ein Tanz zur Musik der Zeit« begann er bereits in den 1980er Jahren.

Frank Arnold studierte Philosophie und Theaterwissenschaften _an der Freien Universität Berlin sowie Schauspiel an der Hochschule der Künste Berlin. Danach arbeitete er als Schauspieler, Regisseur und Dramaturg. Bekannt ist er vor allem als Sprecher für Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie Lesungen – live und fürs Hörbuch. 2014 wurde er als Bester Sprecher mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.