Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Picard-Sioui, Louis-Karl

Der große Absturz

Untertitel
Roman. Aus dem kanadischen Französisch von Sonja Finck und Frank Heibert
Beschreibung

Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2021 Sparte Übersetzung

Pierre Wabush ist verkatert. Nicht bloß vom Suff, den Pillen, der heißen Nacht, an die er sich nur vage erinnert. Ihn macht das Reservat fertig, sein Zuhause: »Kitchike hat es drauf, alles Schöne und Gute kaputt zu machen.« Keine Perspektive – was ebenso am Rassismus der Weißen liegt wie an der Korruption der eigenen Führungsriege. Das muss anders werden, und er muss den Hintern hochkriegen.

Dabei erscheint Kitchike zunächst wie eine ganz normale Kleinstadt. Jeder kennt jeden, man tratscht, man wurschtelt sich durch, man lebt. Wenn Lydia, die die örtliche Tankstelle schmeißt, sonntags nach dem Kirchgang das halbe Kaff beobachtet und spitzzüngig kommentiert, könnten wir überall auf der Welt sein. Sind wir aber nicht. In Kitchike kann es passieren, dass die Göttin aus einer indigenen Legende einem Konzert lauscht und nachher mit dem Sänger flirtet … Während der Reservatschef Polizei und Mafia gegen sich hat, so dass er nun vor dem »großen Absturz« steht. Panisch sucht er nach Verbündeten, doch ganz Kitchike hat die Schnauze voll.

Louis-Karl Picard-Sioui katapultiert uns mitten in die Lebenswirklichkeit eines heutigen Reservats in Québec. Ein Dutzend Stimmen fügen sich zu einem Panorama, einem Chor der Aufbegehrenden voller lebendiger Töne, mal poetisch, mal derb, immer direkt. Picard-Sioui steht für eine indigene Generation, die die Opferstarre abschüttelt und politische Wut in Kraft zum Handeln ummünzt.
(Verlagstext)

Verlag
Secession Verlag für Literatur, 2020
Format
Gebunden
Seiten
184 Seiten
ISBN/EAN
978-3-906910-94-9
Preis
20,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Louis-Karl Picard-Sioui lebt in Wendake, Kanada, und ist Autor, Dichter, Performer und Visual-Arts-Künstler. Seit 2005 schreibt er Romane, Jugendbücher und Gedichte. Er hat Geschichte und Anthropologie studiert und leitet Kwahiatonhk!, eine Non-Profit-Organisation zur Förderung französischsprachiger indigener Literatur.