Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Nusseibeh, Sadi

Es war einmal ein Land

Untertitel
Ein Leben in Palästina. Aus dem Englischen von Gabriele Gockel, Katharina Förs und Thomas Wollermann
Beschreibung

Mit seinem autobiographischen Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis entführte uns der israelische Schriftsteller Amos Oz in das Jerusalem der 40er Jahre. Jetzt antwortet Sari Nusseibeh mit der Chronik eines Lebens in Palästina: Es war einmal ein Land. Der palästinensische Hochschullehrer und PLO-Diplomat, der im arabischen Teil Jerusalems aufwuchs, keine fünfzig Meter entfernt von Amos Oz, in England studierte und nach dem Sechs-Tage-Krieg nach Hause zurückkehrte, ist ein Pendler zwischen den verfeindeten Seiten. In seiner Autobiographie erzählt er seine eigene Geschichte und die seines Volkes – und entwirft die Vision eines Landes, in dem Muslime, Juden und Christen harmonisch zusammenleben.
Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
(Verlagstext)

Verlag
Suhrkamp Verlag, 2009
Format
Taschenbuch
Seiten
525 Seiten
ISBN/EAN
978-3-518-46086-3
Preis
14,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Sari Nusseibeh, geboren 1949, ist seit 1995 Präsident der Al-Quds-Universität, der einzigen arabischen Universität in Jerusalem, an der er auch Philosophie lehrt. Von 2001 bis 2002 war er Statthalter der PLO in Jerusalem. Er lebt mit seiner Familie in Jerusalem. 2003 wurde er mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte ausgezeichnet.