Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Geiger, Arno

Anna nicht vergessen

Untertitel
Auswahl. Sprecher: Ulli Maier, Fritz Karl
Beschreibung

Mit Sprachkraft und Sensibilität erzählt Arno Geiger von den alltäglichen Dramen hinter den Fassaden: Da ist Ella, die die Treue von Ehemännern testet – und dabei vor allem ihrer Tochter Anna die Treue halten muss. Wir begegnen Lukas, der einem Handwerker sein Leben erzählt. Und wir lauschenden vorsichtigen Liebeserklärungen einer einsamen Frau an einen langjährigen Freund. Arno Geiger führt den Hörern seine Figuren so lebendig vor Augen, dass sie wie Vertraute und Freunde scheinen und ein bisschen auch wie jeder von uns.
(Klappentext)

Verlag
HörbucHHamburg, 2013
Format
4 CDs, Laufzeit 300 Min.
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-89903-399-1
Preis
19,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autor
Arno Geiger, 1968 geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien und Wolfurt, nahe Bregenz. Im Jahr 1997 gab er mit Kleine Schule des Karussellfahrens sein Romandebüt. 2005 erhielt er den Deutschen Buchpreis für Es geht uns gut. 2008 wurde sein Werk mit dem Friedrich Hölderlin-Förderpreis und dem Johann-Peter-Hebel-Preis ausgezeichnet. Der alte König in seinem Exil, veröffentlicht 2011, stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Sprecher
Ulli Maier wurde 1957 in Wien geboren. Ihre große Leidenschaft gilt dem Theater. Sie spielte bereits an großen deutschsprachigen Bühnen wie dem Volkstheater Wien, dem Residenztheater München, dem Thalia Theater Hamburg und bei den Salzburger Festspielen. Zuletzt gehörte sie fünf Jahre lang zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Doch auch aus zahlreichen TV-Filmen und -serien kennt man ihr Gesicht, sie spielte beispielsweise in Folgen von SOKO Wien und Tatort mit.

Fritz Karl, Jahrgang 1967, stammt aus Gmunden am Traunsee im Salzkammergut. Er war Mitglied der Wiener Sängerknaben, seine Schauspielausbildung absolvierte er am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Nach einigen Engagements bei freien Theatergruppen ging Fritz Karl 1992 ans Theater in der Josefstadt, Wien. 1995 wurde er als »Bester Nachwuchsdarsteller« mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. Dem Publikum wurde er durch seine zahlreichen Film- und Fernsehrollen bekannt, vor allem in den Erfolgsfilmen Wer früher stirbt ist länger tot sowie Männerherzen.