Der Buchtitel suggeriert ein Wunschbild. Was soll aus Afrika werden? Jetzt, nach der Dekolonisation, nach der politischen “Freiheit”? Jetzt, …
mehrFelwine Sarr, Senegalese, Professor für Ökonomie an der Universität in Saint-Louis, ist neben seiner schriftstellerischen Arbeit insbesondere bekannt durch die Diskussion über die Rückgabe kolonialer Raubkunst. Angestoßen durch Frankreichs Präsidenten Macron, hat sie die gesamte museale Welt in Aufruhr versetzt.
Der Buchtitel suggeriert ein Wunschbild. Was soll aus Afrika werden? Jetz …
mehrEs ist der reine Zufall, der den junge senegalesischen Studenten und angehenden Schriftsteller Diégane mit der skandalumwitterten Schriftste …
mehrEs ist der reine Zufall, der den junge senegalesischen Studenten und angehenden Schriftsteller Diégane mit der skandalumwitterten Schriftstellerin Siga D. in Kontakt bringt. Genauer gesagt, erkennt er sie in einer Pariser Bar und baggert sie auf ziemlich plumpe, wenn auch zum Glück nicht humorlose Weise an. Sie, die weitaus ältere, weiß den Spieß schnell umzudrehen und provoziert ihn so …
mehrAls Albertine Sarrazin mit 29 Jahren starb, hatte sie einen Großteil ihres Lebens hinter Gittern verbracht. Ihre Romane hatten für ein Aufse …
mehrAls Albertine Sarrazin mit 29 Jahren starb, hatte sie einen Großteil ihres Lebens hinter Gittern verbracht. Ihre Romane hatten für ein Aufsehen gesorgt, das sie in ganz Frankreich und über seine Grenzen hinaus bekannt machte. Die Neuübersetzung von Der Ausbruch durch Claudia Steinitz ist dazu angetan dieses großartige Buch erneut ins Gespräch zu bringen.
Anick Damien, die Protagoni …
mehrMit Querwege ist endlich auch der dritte Roman der Ausnahmeautorin Albertine Sarrazin in deutscher Übersetzung erschienen. Das hochpoetisc …
mehrAlbe, die Protagonistin dieses Romans, beginnt ihre kriminelle Laufbahn früh und findet sich bereits als Minderjährige vor Gericht wieder. Dort sagen sich ihre Adoptiveltern von ihr los; sie seien zu alt. Wozu zu alt, das sagen sie nicht. Der Roman schildert knapp und eindringlich das tiefe Gefühl der Unzugehörigkeit und Verlassenheit der jungen Frau, deren einziger Ankerpunkt ihre Liebe …
mehrDas New York des antiken Mittelmeers
Vor 2500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeers: Aischylos br …
mehrLang erwartet: der neue Gedichtband von Joachim Sartorius.
Für Joachim Sartorius ist der Dichter ein Erinnerer. Seine neuen Gedichte sind …
mehr