Ruth sieht Viktor zum ersten Mal, als sie kopfüber vom Gerüst im Kindergarten baumelt. Von diesem Moment an werden sie beste Freunde. Der Ro …
mehrUlrike Almut Sandigs neuer Roman beginnt mit Ruths und Viktors Kindheit in der ostdeutschen Provinz der achtziger Jahre. Ihnen ist der Anblick russischer Soldaten ebenso vertraut die der der Kohlebagger. Die beiden sind unzertrennlich und driften nur langsam immer weiter auseinander. Missbrauch ist das zentrale Thema dieses Romans, das doch über lange Zeit hinweg für die Leserin immer nu …
mehrEin sprachgewaltiger und überraschender Coming-of-Age-Roman für Jugendliche, voller Tiefgang und Gefühl, neu und aufregend.
Seit ihrer e …
mehrKeith Jarrett ist einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts, ein Jazzvisionär und glänzender Interpret der Klassik, ein Meist …
mehrMit Inkrafttreten der am 24. Oktober 1945 beschlossenen Charta der Vereinten Nationen wurde auch das Recht der Völker auf Selbstbestimmung …
mehr„Der 27. April 1973, das war der Tag, an dem wir alle weggingen. Ich. Mein Mann. Mein Vater. Meine Brüder und Schwestern. Ich war fast 20 Jahre alt. Ich war schwanger.“
An jenem Tag vor fünfzig Jahren, als ein veraltetes Dampfschiff an der Pier des von Kokoshainen umsäumten Atolls Peros Banhos anlegte, der zu einem Archipel namens Chagos gehört und inmitten des Indischen Ozeans lieg …
mehrIndien – ein Augenschmaus: Der prächtige Bildband schafft es, das alte und das neue Indien in beeindruckenden Fotos und fundierten Texten vo …
mehrDass Indien sich in den letzten 20 Jahren vom notorischen Entwicklungsland zu einem ökonomischen und kulturellen global player gemausert hat, ist kaum noch zu übersehen. Spätestens mit dem Ruf nach indischen IT-Experten sickerte es auch hierzulande ins breitere öffentliche Bewusstsein: Die stereotypen Bilder des Subkontinents – strukturelle Armut, krasse Ausbeutung, ein vormodern anmuten …
mehrEin Buch ohne Worte, das mehr Geschichten erzählt, als hundert Seiten fassen könnten: Der italienische Illustrator Alessandro Sanna hat aus …
mehrEin Buch ohne Worte, das mehr Geschichten erzählt, als hundert Seiten fassen könnten: Der italienische Illustrator Alessandro Sanna hat aus Farbe, Licht und Wasser einen Zyklus geschaffen, der vom Leben am Fluss erzählt, zuweilen die Zeit still stehen lässt und dabei zum Träumen einlädt.
Der Fluss liegt da, ein stilles, weißes Band im Abendlicht. Glücklich und ein wenig müde sind der …
mehr