wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Rebentisch, Juliane
Titel
Der Streit um Pluralität
Untertitel
Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt
Beschreibung:

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 Sparte Sachbuch

In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah A …

mehr
Zum Buch:
mehr
Verlag
Suhrkamp Verlag, 2022
ISBN/EAN
978-3-518-58781-2
Preis
28,00 EURO

In den Warenkorb legen

Autor
Rebentisch, Juliane
Titel
Die Kunst der Freiheit
Untertitel
Zur Dialektik demokratischer Existenz
Beschreibung:

Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht …

mehr
Zum Buch:
mehr
Verlag
Suhrkamp
ISBN/EAN
978-3-518-29613-4
Preis
18,00 EURO

In den Warenkorb legen

Autor
Rebreanu, Liviu
Titel
Der Wald der Gehenkten
Untertitel
Roman. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht
Beschreibung:

Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2019 Sparte Übersetzung

Erster Weltkrieg: An der russischen Front wird ein Soldat hingerichtet. Man …

mehr
Zum Buch:
mehr
Verlag
Zsolnay Verlag, 2018
ISBN/EAN
978-3-552-05903-0
Format
Gebunden
Preis
26,00 EURO

In den Warenkorb legen

Autor
Rebscher, Susanne
Titel
Das große Wimmelbuch der Kunst
Untertitel
Illustriert von Annabelle von Sperber. Ab 4 Jahre
Beschreibung:

Suchen und entdecken eröffnet einen spielerischen Zugang zur Kunst. Die beliebten Wimmelbilderbücher sind dazu ideal. Auf großformatigen Dop …

mehr
Zum Buch:
mehr
Verlag
Prestel Verlag, 2015
ISBN/EAN
978-3-7913-7204-4
Format
Gebunden
Preis
19,99 EURO

Autor
Rechsteiner, Yves
Titel
Und dann fängt die Vergangenheit an
Untertitel
Erzählungen
Beschreibung:

Auf der Hotlist der unabhängigen Verlage 2016

In Yves Rechsteiners Erzählband finden sich alle Facetten menschlicher Emotionen: Versuchun …

mehr
Zum Buch:
mehr
Verlag
Waldgut Verlag, 2016
ISBN/EAN
978-3-03740-111-8
Format
Gebunden
Preis
26,00 EURO

Autor
Reckwitz, Andreas
Titel
Das Ende der Illusionen
Untertitel
Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Beschreibung:

Nach seinem Buch Die Gesellschaft der Singularitäten (2017), für das der Kultursoziologe Andreas Reckwitz im vergangenen Jahr den Leibniz- …

mehr
Zum Buch:

Nach seinem Buch Die Gesellschaft der Singularitäten (2017), für das der Kultursoziologe Andreas Reckwitz im vergangenen Jahr den Leibniz-Preis erhalten hat, folgt – quasi als Fortsetzung – seine Gesellschaftsanalyse Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Während er in Die Gesellschaft der Singularitäten das Aufkommen einer neuen Mittelklasse beschr …

mehr
Verlag
Suhrkamp Verlag, 2019
ISBN/EAN
978-3-518-12735-3
Format
Taschenbuch
Preis
18,00 EURO

In den Warenkorb legen

Anzeigen