Ismet, ein junger Mann, ist vor dem Krieg aus Bosnien nach Amerika geflohen. Dort wohnt er bei seinem Onkel, studiert Theaterwissenschaften …
mehrDen Inhalt von Ismet Prcics Romanerstling „Scherben“ kurz zusammenzufassen ist schlicht unmöglich. Das Buch entzieht sich jeder Form und Ordnung. Ein Versuch soll trotzdem gemacht werden:
Der Autor Ismet Prcic schreibt einen als Roman bezeichneten Text. Der besteht aus unverbundenen kürzeren und längeren Notizen, Tagebuchaufzeichnungen und Briefen eines gewissen Ismet Prcic, die diese …
mehrIm ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländisch …
mehrDie Biographie eines Jahrzehnts – erzählt als Familiengeschichte: klug, einfühlsam und amüsant führt Richard David Precht durch seine linke …
mehrSolingen in den frühen Siebzigern. Jedes Milieu hat seinen Franz: Die Linken auf dem DKP-Pressefest begeistern sich an Franz-Josef Degenhardts politischen Trotzliedern; das konservativ-bürgerliche Lager an den Stammtischen berauscht sich an Franz-Josef Strauss’ Parolen, und der politisch Teilnahmslose setzt auf Franz Beckenbauers Steilpässe. Kindheits- und Jugenderinnerungen zwischen Sol …
mehrWas Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Gesche …
mehrEs war Karl Heinrich Ulrichs, der 1864 der »Liebe, die ihren Namen nicht zu nennen wagt«, erstmals einen Namen gab: Inspiriert vom griechisc …
mehrIn TESTO JUNKIE geht Paul B. Preciado mit der Epoche so radikal um wie mit sich. Sein Selbstversuch fügt seiner scharfsinnigen Analyse der Z …
mehr