Als Mona und ihre Familie in dem Ferienhaus ankommen, können sie es nicht glauben: Ungespülte Müslischälchen in der Küche, Koffer im Schlafz …
mehrVom Menschen übernutzte Naturräume als Hotspots der Artenvielfalt? Was unglaublich klingt, wird in Brandenburg Realität: Dort werden Flächen …
mehrNominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 – Sonderpreis Neue Talente Übersetzung
Endlich Sommerferien – eigentlich die schöns …
mehrNominiert für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Interpretin
Nicht Biografie, nicht Roman, nicht Erzählungen – Geschichten …
mehrFür das titelgebende Kapitel „Vielleicht Esther“ hat Katja Petrowskaja 2013 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten. Damals lobten die Juroren einhellig die Leichtigkeit und sprachliche Schönheit, mit der die Autorin beschrieb, wie ihre jüdische Urgroßmutter im Zuge der großen Säuberung in Kiew erschossen wurde – ohne dass das Geschehen dadurch verharmlost wurde. Soviel vorweg: es ist eine …
mehrSeit 2015 schreibt Katja Petrowskaja in regelmäßigen Abständen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Kolumnen zu Fotografien. Kurze …
mehrSeit 2015 schreibt Katja Petrowskaja in regelmäßigen Abständen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Kolumnen zu Fotografien. Kurze Texte zu einzelnen Bildern, die herausgehoben sind aus der allumfassenden Bilderflut, die täglich auf uns einstürmt. Es sind Momente des Innehaltens und genauen Hinsehens: Schnappschüsse, persönliche Fotos, Kunstfotografien, Pressebilder, historisch …
mehrNicht Biografie, nicht Roman, nicht Erzählungen – Geschichten nennt Katja Petrowskaja den Versuch, ihre durch Kriege, Umsiedlungen und Verlu …
mehrFür das titelgebende Kapitel „Vielleicht Esther“ hat Katja Petrowskaja 2013 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten. Damals lobten die Juroren einhellig die Leichtigkeit und sprachliche Schönheit, mit der die Autorin beschrieb, wie ihre jüdische Urgroßmutter im Zuge der großen Säuberung in Kiew erschossen wurde – ohne dass das Geschehen dadurch verharmlost wurde. Soviel vorweg: es ist eine …
mehr