“Freiheit geht uns gar nichts an”
Sie kannten die Plätze, Kaiser und Pagoden aus den Nachrichten. Aber sie wollten alles sehen, hören und …
mehrSchlechte Laune hat der Bärbeiß am liebsten. Er mag die Sonne nicht, denn er könnte schwitzen. Regen kann er auch nicht leiden, da wird man …
mehr.
Bruno Pellandini fängt in seiner Schelmengeschichte die Atmosphäre eines Landes ein, das sich im Umbruch befindet. Mit Scharfsinn und Wit …
Der Inhalt der Geschichte, die hier erzählt wird, wäre schnell wiedergegeben, aber der ist nicht unbedingt das Besondere an diesem Buch; bemerkenswert ist vielmehr die Art und Weise, der Stil und Tonfall dieses Buches. Der da in bester Tradition von Haöek und Hrabal erzählt, mit verblüffender Genauigkeit die Melodie und Tonlage bester tschechischer Erzählart trifft, ist ein aus der Schwe …
mehrDie ökologischen und politischen Katastrophen unserer Gegenwart erklären das Klima der Angst, in dem wir leben. Wie können wir es schaffen, …
mehrIn wechselnden Zeitebenen erzählt Pelos Roman vom Leben Marina Zwetaewas und ihrer Tochter Ariadna, genannt Alja. Für “Unser tägliches Leben …
mehrIn wechselnden Zeitebenen erzählt Pelos Roman vom Leben Marina Zwetaewas und ihrer Tochter Ariadna, genannt Alja. Für Unser tägliches Leben, in dem großartig das Alltägliche vor dem Poetischen gezeigt wird, hat Pelo 2013 den Finlandia-Preis, den wichtigsten finnischen Literaturpreis erhalten. Nun ist der Roman in deutscher Übersetzung erschienen.
Zunächst ist da die Zeit des Exils i …
mehr