Der Begriff Gouvernementalität, der auf Foucault zurückgeht, ist ein viel benutztes Schlagwort in den Sozial- und Politikwissenschaften. Er …
mehrAriel Panek möchte eigentlich nur ein paar unbeschwerte Tage mit seiner Studentin und Geliebten Zeva verbringen, am Rande eines Informatik-K …
mehr16 Schüler einer Highschool werden umgebracht. Einige klatschsüchtige Hausfrauen werden plötzlich zu Witwen. Und mittendrin der 15-jährige V …
mehrErst der Südturm, dann der Nordturm. Das Zwei-Phasen-Modell. “Warum” – ratlos wähnen sich jene, die angesichts Amok laufender Jugendlicher verstört diese Frage sich stellen; besorgte ‘Betroffene, zutiefst Betroffene, von Abscheu und Empörung erfüllte’ und soweiter, auf das ‘unvorstellbare, unsägliche Geschehen’ reagierende Normalbürger, die sich tage- wenn nicht wochenlang nicht mehr los …
mehrNeid, Gier, Eifersucht oder Trauer – der Stoff aus dem Tragödien sind. Seit jeher übernehmen diese negativen Gefühle die Kontrolle über die …
mehrRadikale Polit-Meisen, ein Anthropologe aus dem Amazonas, der die Logik des Neoliberalismus zu verstehen versucht, sowie Merkel, Trump und M …
mehrEin schönes Coffeetablebook ist der mit 140 Fotos bebilderte visuelle Führer durch die Weinwelt der Gegenwart.
mehrAllen Weinfreunden und -genießerinnen und solchen, die es erst noch werden wollen, empfehle ich die Bücher des englischen, seit vielen Jahren in Berlin lebenden Weinkenners, -kritikers und nicht zuletzt passionierten -trinkers (!) Stuart Pigott: Der Kleine, geniale Weinführer 2006 ist kürzlich erschienen. Er ist eine nützliche und praktische Entscheidungshilfe beim Weineinkauf. Wer sic …
mehr