Finnland in den 1970er Jahren. Unweit der Hauptstadt Helsinki entsteht eine Betonsiedlung, in deren Schatten noch die Kühe grasen. Die Türme …
mehr“November” nimmt uns mit in ein namenloses Dorf in Estland, in eine Zeit, als die Esten den Deutsch-Balten als Leibeigene dienten, und zwar …
mehrIm Jahr 1976 – kurz nach Rolf Dieter Brinkmanns “Westwärts 1&2” und Hans Magnus Enzensbergers “Mausoleum” – erschien der erste Gedichtband v …
mehrWas bleibt, wenn einem der Vater durch die Finger rieselt? Herr Kiyak, ein fabelhafter Geschichtenerzähler, bekommt Krebs und will sterben. …
mehrEin Stückchen Erde – der Boden eines Klostergartens, dessen Ertrag in der Nachkriegszeit möglichst viele Mägen füllen sollte – war für die N …
mehrDie deutsche Schriftstellerin und Journalistin Mely Kiyak hat hinter Klostermauern geblickt und beschreibt auf humorvolle und lehrreiche Weise das Miteinander und die täglichen Verrichtungen einer Gemeinschaft von Frauen, die nur vermeintlich dem Leben abgewandt ein karges Leben führten. Ein Stückchen Erde, den Boden eines Klostergartens, so zu nähren, dass in der Nachkriegszeit möglichs …
mehr