Campingurlaub mit Opa. Langeweile-Garantie pur. Wenn sich die Brüder Linus und Finn da aber mal nicht gewaltig täuschen! Hans Botzplitz ist …
mehrDie Prinzessinnen im Krautgarten sind Erinnerungen an seine Kindheit, die Wulf Kirsten in der Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen ver …
mehrGedichte aus Buchenwald – erstmals aus dem Französischen für diese zweisprachige Ausgabe übersetzt.
Bereits im August 1945 hatte André Ve …
mehrElephantina ist eine ambitionierte Dichterin im Teenager-Alter. Einem Avantgarde-Dichter folgt sie aus Kiew nach Moskau, dorthin, wo das Leb …
mehrElephantina ist eine ambitionierte Dichterin im Teenager-Alter. Einem Avantgarde-Dichter folgt sie aus Kiew nach Moskau, dorthin, wo das Leben tobt und die Kunst blüht. Aber nicht die jugendliche Liebestollheit Elephantinas steht im Vordergrund dieses Romans, sondern das Leben im Moskau der 1980er Jahre unter anarchischen Künstlern im wilden Untergrund. Heraus kommt eine – so komische wi …
mehrDer Titel des Nachworts der Herausgeberin und Illustratorin dieser Anthologie, Julia Kissina, klingt vermessen: „Goodbye Dostojewski“. Nein, …
mehrDer Titel des Nachworts der Herausgeberin und Illustratorin dieser Anthologie, Julia Kissina, klingt vermessen: „Goodbye Dostojewski“. Nein, diese Anthologie macht den Meister sicher nicht obsolet. Gemeint ist aber etwas anderes: Die Anthologie Revolution Noir. Autoren der russischen „Neuen Welle“ fügt den bestehenden Bildern über Russland neue hinzu, indem hier Erzählungen erstmals in d …
mehr