Pflanzen essen, das hochinformative und wunderbar illustrierte Nachschlagewerk zweier Pflanzenliebhaber, entführt uns in die Welt von Feig …
mehrEin passionierter Anhänger von allem, was grünt und blüht, und ein Ökologe mit Begeisterung für Ernährung haben sich zusammengetan, um uns die Augen dafür zu öffnen, dass Pflanzen (fast) Alleskönner sind und eine einzigartige Rolle für unsere Zukunft spielen.
Pflanzen essen entführt uns in die Welt von Feigenkaktus, Färberdistel und Acerola, stellt uns die Vallonea-Eiche und den Ge …
mehrIn ihrem Debutroman Schrodingers Grrrl erzählt Marlen Hobrack die Geschichte von Mara Wolf – Schulabbrecherin, Anfang zwanzig, depressiv, ar …
mehrEric Hobsbawm, einer der wichtigsten Historiker unserer Zeit, hat das 20. Jahrhundert auf eine einprägsame Formel gebracht: “Das Zeitalter d …
mehrDiese Geschichte schmeckt nach FernwehEin Austauschjahr in Australien. Alles soll sich ändern, findet Jannik, als er auf die andere Seite de …
mehrEinen Zeitraum von nur vierzehn Tagen umfasst Paulus Hochgatterers neues Buch. Vom 14. März bis zum 1. April 1945 wird vom nahen Kriegsende …
mehrEinen Zeitraum von nur vierzehn Tagen umfasst Paulus Hochgatterers neues Buch. Vom 14. März bis zum 1. April 1945 wird vom nahen Kriegsende in einem Dorf in der Nähe von Linz erzählt. Die Stadt wird bombardiert, und die Menschen suchen auf dem Land Zuflucht. So ist „Nelli“, wie sie genannt wird, vor einigen Monaten zur Bauersfamilie Leithner gekommen. Nach einem Bombenangriff, bei dem si …
mehr