Sie sitzt auf einer karierten Picknickdecke, als es geschieht. Aber sie wird es noch viele Tage nicht glauben, dass ihr Mann, dass der Vater …
mehrSie sitzt auf einer karierten Picknickdecke, als es geschieht. Aber sie wird es noch viele Tage nicht glauben, dass ihr Mann, dass der Vater ihrer Kinder auf diesem so harmlos wirkenden Badeseee tödlich verunglückt, dass er nach einem Segelunglück ertrunken ist. Maike Wetzel hat das ungläubige Trauern, die Wut, die Selbstanklage einer Frau unglaublich präzise in das Voranschreiten dieser …
mehrWolf Wetzel beschäftigt sich mit den Fragen, die in verschiedenen Protestbewegungen aufgeworfen wurden, liegen geblieben sind und beantworte …
mehrEin Roman über einen Bestattungshelfer voller Slapstick-Einlagen und melancholischer Skurrilität? Dass eine solche Ausgangssituation nicht z …
mehrEin Roman über einen Bestattungshelfer voller Slapstick-Einlagen und melancholischer Skurrilität? Dass eine solche Ausgangssituation nicht zwangsläufig scheitern muss, beweist Kai Weyands Roman „Applaus für Bronikowski“, der 2015 in die Longlist des Deutschen Buchpreises aufgenommen wurde.
Völlig haltlos schlingert Nies durchs Leben, nachdem seine Eltern beschlossen haben, sich „ihren …
mehrNominiert für den Leipziger Buchpreis 2023 Sparte Sachbuch/Essayistik
Kulturelle Aneignung ist das Reizthema der Stunde. Dass sich dieser …
mehrKulturelle Aneignung ist das Reizthema der Stunde. Dass sich dieser Vorwurf (wegen des Comics Madgermanes) gegen die Zeichnerin und Autorin Birgit Weyhe richtet, die sich mit ihren penibel recherchierten, immer politischen und ästhetisch originellen Graphic Novels einen Namen gemacht hat und dieses Jahr in Erlangen als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin ausgezeichnet wurde, mag üb …
mehrVon 1979 bis 1991 waren um die 20.000 Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR beschäftigt. Ihr auf vier Jahre befristeter Aufenthalt sollte …
mehr