Die Dschihadisten-Szene in Deutschland gilt als die dynamischste Europas. Nirgendwo sonst in der westlichen Welt ist die Zahl der Rekruten f …
mehrDie Datenwelt des 21. Jahrhunderts ist durch ein stetes Wachstum von Informationen geprägt.Viele fragen besorgt: Wie werden wir wieder Herr …
mehrDas ultimative Geschenkbuch für Kunsthasser und -liebhaber
Die moderne Kunst ist eine Welt für sich: welcher Unfug in Katalogen und Ausstel …
Nach seinem großen Erfolg Warum Denken traurig macht. Zehn (mögliche) Gründe legt George Steiner mit diesen Essays ein weiteres Werk bei Suh …
mehrZwischen den Jahren 2002 und 2014 trafen sich die französische Kulturjournalistin Laure Adler, Autorin von Büchern über Marguerite Duras, Si …
mehrZwischen den Jahren 2002 und 2014 trafen sich die französische Kulturjournalistin Laure Adler, Autorin von Büchern über Marguerite Duras, Simone Weil und Hanna Arendt, und der Literaturwissenschaftler und Philosoph George Steiner, einer der großen Intellektuellen der Gegenwart, zu einer Reihe von Gesprächen. Steiner nannte die Treffen später „einen langen Samstag“. Die dabei entstandenen …
mehrAnwesend waren Traurigkeit, tristitia oder tristesse in George Steiners Prosa seit jeher: als Gedanke, Thema und Gestimmtheit. Nun aber stel …
mehr