Der 21. November 1811 ist ein kalter Herbsttag. Die Wirtsleute des Gasthofs Stimmings Krug am Kleinen Wannsee bei Berlin sind verwundert, al …
mehrBienen soll es bereits seit mehr als 100 Millionen Jahren geben. Vermutlich waren sie zu Beginn ihres Erscheinens jagende Räuberinnen, die a …
mehrDas von Piotr Socha prächtig und amüsant illustrierte Sachbilderbuch über die Bienen anzuschauen und die ausgesprochen lehrreichen Texte zu lesen, ist für Klein und Groß ein wahrer Genuss. Wer sich noch nicht näher mit Bienen oder der Imkerei beschäftigt hat, wird viel erfahren und große Freude mit diesem Buch haben.
In 36 ‚Kapiteln’ widmet sich Piotr Socha jeweils einem Aspekt, den …
mehrOb üppig im Regenwald wachsend, ob als einsamer Baumriese in der Savanne oder zu Hunderten in Reih und Glied in Wirtschaftswäldern angepflan …
mehrVon den Nationalsozialisten verfolgt, verließen sie ihre Heimat in Richtung Palästina, Amerika, Südafrika oder Shanghai. Die Wege jüdisch …
mehrEdith Södergran starb im Alter von 31 Jahren in der Johannisnacht des Jahres 1923 im finnischen Dorf Raivola auf der Karelischen Landenge. I …
mehrYotam Ottolenghi sagt über dieses Buch: „[Es] ist bezaubernd, persönlich, voller Liebe und Knoblauch“. Eine bessere und charmantere Empfehlu …
mehr