wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Quindeau, Ilka / Sigusch, Volkmar

Freud und das Sexuelle

Untertitel
Neue psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Perspektiven
Beschreibung

Vor 100 Jahren, 1905, erschien das einflussreichste sexualwissenschaftliche Werk des 20. Jahrhunderts: Sigmund Freuds »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie «. Neben der »Traumdeutung« ist es das berühmteste Werk der Psychoanalyse. Freud sah im Sexuellen die zentrale Antriebskraft menschlicher Tätigkeit und gab so dem »sexuellen Zeitalter« eine Theorie. Und er thematisierte zwei zentrale Tabus seiner Zeit: die kindliche Sexualität und das Perverse.

Verlag
Campus, 2005
Format
Kartoniert
Seiten
210 Seiten
ISBN/EAN
978-3-593-37848-0
Preis
19,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Inhaltsverzeichnis VORWORT 100 Jahre “Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie” VOLKMAR SIGUSCH Freud und die Sexualwissenschaft seiner Zeit PETER PASSETT Ein psychoanalytisches Wiederlesen der “Drei Abhandlungen” Was heißt weibliche, was heißt männliche Sexualität? SOPHINETTE BECKER Weibliche und männliche Sexualität MARTIN DANNECKER Männliche und weibliche Sexualität Was heißt infantile Sexualität? FRIEDL FRÜH Warum wird die infantile Sexualität sexuell genannt? MARTIN DORNES Infantile Sexualität und Säuglingsforschung Was heißt sexuelle Perversion? REIMUT REICHE Das Rätsel der Sexualisierung WOLFGANG BERNER Von der Perversion zur Paraphilie Sexualität und Psychoanalyse JÖRG M. SCHARFF Das Sexuelle in der psychoanalytischen Praxis oder Wie weit reicht das Frankfurter Rotlichtviertel? ILKA QUINDEAU Braucht die Psychoanalyse eine Triebtheorie?