wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Heine, Helme

Wie der Fußball in die Welt kam

Untertitel
Beschreibung

Wer hätte es gedacht: Der Ursprung des Fußballspiels ist … natürlich: paradiesisch. Wie könnte es anders sein? Um die Menschen vom Irrglauben zu befreien, auf einer Scheibe zu leben, wirft der Allmächtige seinen selbstgebastelten Globus auf die Erde. Adam beginnt zu kicken und schon bald gerät die paradiesische Ruhe aus den Fugen. Eva teilt das Schicksal unzähliger heutiger Frauen und ist abgemeldet, weil Adam nur noch das Ballspiel im Kopf hat. Adam muss feststellen, dass man nicht gleichzeitig der Trainer beider gegeneinander spielender Mannschaften sein kann, und teilweise gerät das Paradies in helle Aufruhr. So lange, bis die Schlange Eva eine Trillerpfeife überreicht und sie erstaunt feststellt, dass plötzlich alle nach ihrer Pfeife tanzen. Ein wunderbar witziges und vom Autor selbst charmant illustriertes Buch darüber, wie der Fußball auf die Welt kam. Viele Rätsel rund um das runde Leder werden endlich gelöst – bis auf das der Abseitsregel, die schon damals keiner verstand … Also: Anpfiff, endlich ist die passende Lektüre für die Halbzeitpause da!
(Klappentext)

Verlag
edition chrismon, 2018
Format
Gebunden
Seiten
62 Seiten
ISBN/EAN
978-3-96038-129-7
Preis
12,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Helme Heine zählt zu den großen, vielfach preisgekrönten Bilderbuchku¿nstlern der Gegenwart. Er wurde 1941 in Berlin geboren und studierte Betriebswirtschaft und Kunst. In den 1960er-Jahren reiste Heine durch Europa und Asien und lebte zwölf Jahre als Regisseur, Bu¿hnenbildner und Schauspieler in Su¿dafrika. 1976 wurde sein erstes Buch Elefanteneinmaleins veröffentlicht – der Beginn einer Bilderbuchkarriere. Spätestens durch seine Freunde-Geschichten um Johnny Mauser, Franz von Hahn und den dicken Waldemar machte er sich als Kinderbuchautor unsterblich. Seit 1990 lebt Helme Heine mit seiner Frau in Neuseeland.