Es ist eine Einladung, denkt Tonia, als sie das fröhlich winkende Mädchen auf der anderen Straßenseite am Fenster des Theaters erblickt.
… mehrWie wir uns auflösen und warum wir uns neu erfinden müssen
Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz- … mehr
Die Digitalisierung verändert unsere Wahrnehmung der Welt: Unsere Körper, die Natur, die Gegenstände – alles erscheint in höherer Auflösung, … mehr
Kuczoks preisgekrönter Roman Dreckskerl erzählt von den dramatischen Wendungen der deutschen und polnischen Geschichte im 20. Jahrhundert, d … mehr
Dreckskerl, ein ungewöhnlich drastischer Titel für ein Buch. Damit ist der Leser sofort eingestimmt auf den düsteren Tenor dieser oberschlesischen Familiengeschichte. Der polnische Titel lautet Gnój und bedeutet Mist, Dreck oder eben Dreckskerl.
Dabei beginnt alles recht heiter. Der relativ kurze Roman (174 Seiten) ist in drei Teile gegliedert, die Damals, Dann und Danach über … mehrHühner können nicht fliegen und Eier gehören in den Stall – das weiß doch jedes Huhn! Dabei sehen die schönen Plätze in luftiger Höhe, an de … mehr
Manno – und A Mänafa Mitleid. Die Kindheit ist die Zeit, in der man sehr vieles zum ersten Mal macht. Die Zeit, in der man beginnt, Dinge … mehr
Manno – und A Mänafa Mitleid. Die Kindheit ist die Zeit, in der man sehr vieles zum ersten Mal macht. Die Zeit, in der man beginnt, Dinge zu verstehen, dann auch zu durchschauen. Das geht einher mit Erfahrungen. Solche Erfahrungen stellen sich oft mit bestimmten Ereignissen ein – und die sind nicht immer angenehm. Das merkt man selbst Jahre später, wenn man meist lächelnd davon erzählt … mehr