Im idyllischen Fürth am See lebt und arbeitet Psychiater Raffael Horn. Dort lebt und arbeitet auch Kriminalkommissar Ludvic Kovacs. Die beid …
mehrIm idyllischen Fürth am See lebt und arbeitet Psychiater Raffael Horn. Dort lebt und arbeitet auch Kriminalkommissar Ludvic Kovacs. Die beiden Männer haben berufsbedingt immer mal wieder miteinander zu tun. Auch in diesem Frühling arbeiten sie zusammen: Mehrere Kinder zeigen Spuren von Schlägen und berichten so übereinstimmend wie vage von einer “schwarzen Glocke”, die sie mit einem Stoc …
mehrDeutscher Hörbuchpreis 2018 in der Kategorie »Beste Interpretin« Valery Tscheplanowa
Valery Tscheplanowa Einen Zeitraum von nur vierzehn …
mehrEinen Zeitraum von nur vierzehn Tagen umfasst Paulus Hochgatterers neues Buch. Vom 14. März bis zum 1. April 1945 wird vom nahen Kriegsende in einem Dorf in der Nähe von Linz erzählt. Die Stadt wird bombardiert, und die Menschen suchen auf dem Land Zuflucht. So ist „Nelli“, wie sie genannt wird, vor einigen Monaten zur Bauersfamilie Leithner gekommen. Nach einem Bombenangriff, bei dem si …
mehrWarum wählen Menschen in Louisiana, einem Staat, der in den Bereichen „Lebenserwartung, Schulbesuch, Bildungsabschluss und mittlerem Einkomm …
mehrWarum wählen Menschen in Louisiana, einem Staat, der in den Bereichen „Lebenserwartung, Schulbesuch, Bildungsabschluss und mittlerem Einkommen auf dem 49. Platz unter 50 US-Bundesstaaten liegt“, unter „erheblicher Umweltverschmutzung“ leidet und zudem „44 Prozent seines Etats aus Bundesmitteln“ bezieht, Kandidaten einer Partei, die öffentliche Gelder kürzen, Umweltauflagen und Krankenver …
mehrBefreit vom Korsett gesellschaftlicher Konventionen in ihren Heimatländern, suchten Generationen von Frauen auf ihren Orientreisen nach Frei …
mehrWolfgang Knöbl, Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung, und Thomas Hoebel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem Institut, …
mehrWolfgang Knöbl, Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung, und Thomas Hoebel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem Institut, haben zusammen eine Studie vorgelegt, die sich mit einem ebenso sperrigen wie ungeklärten Thema der Soziologie beschäftigt – Gewalt. Was ist sie, wie entsteht sie, wie realisiert sie sich und wie sollte sie wissenschaftlich erforscht werden. Das wich …
mehrAuch wenn die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt: Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, wächst der Widerspruch – immer häufi …
mehr