Die 1920er Jahre waren für Hemingway glückliche Zeiten: Er lebte jung verheiratet in Paris, schrieb in Cafes, lieh sich Bücher bei Shakespea …
mehrHemingways beste Kurzgeschichten – in neuer Übersetzung.
Ein alter Mann flüchtet vor der Einsamkeit in ein Café. In einem Kinderzimmer wa …
mehrAuch als Buchhändlerin lässt man sich mal von der ansprechenden Gestaltung eines Covers verführen, statt wie üblich von bereits bekannten un …
mehrAuch als Buchhändlerin lässt man sich mal von der ansprechenden Gestaltung eines Covers verführen, statt wie üblich von bereits bekannten und beliebten AutorInnen oder wohlformulierten Vorschautexten der Verlage. Und zuweilen bringt so eine visuelle Verführung die Entdeckung einer Autorin oder eines Autors mit sich, die man sonst wohl nie kennengelernt hätte. So ging es mir mit dem im kl …
mehrNelson Rolihlahla Mandela wurde 1918 in Südafrika zur Zeit der Rassentrennung, als Weiße über Schwarze herrschten, geboren. Den europäischen …
mehrIch bin mit den Filmen von Jacques Cousteau aufgewachsen und habe sicherlich jedes Abenteuer des kleinen drahtigen Mannes mit der roten Mütz …
mehrWenn früher in meinen Kinderjahren mal wieder Jacques-Cousteau-Zeit war, dann versammelte sich bei uns für gewöhnlich die gesamte Familie vor dem Fernseher und verfolgte gebannt ein weiteres Abenteuer des kleinen Mannes mit der roten Wollmütze, der mit seinem Schiff „Calypso“ die Weltmeere erforschte.
Jetzt ist im Headroom-Verlag ein Abenteuer-Feature erschienen, das sich mit dem Leb …
mehr