München, 1919: Nach der Absetzung des Königs liegen mit der neuen Räterepublik plötzlich Pazifismus, direkte Demokratie und sogar die Herrsc …
mehrSommer 1936. Berlin bereitet sich auf die Olympischen Spiele vor und gaukelt der Welt ein weltoffenes und tolerantes Deutschland vor. Die ös …
mehrIm Sommer 1936 fährt der österreichische Erfolgsautor Stefan Zweig zusammen mit seiner Sekretärin (und Geliebten) in das belgische Seebad Ostende. Dort will er arbeiten, fern von häuslichen Querelen und den unsicheren politischen Zuständen in der Heimat. Und er will sich mit Joseph Roth treffen, dem so grundverschiedenen Freund. Zweig, der wohlhabende, assimilierte Wiener Jude, der an se …
mehrIhre »Zwangsehe«, wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der Kritiker Mar …
mehrMa.Lu.Lu.Ka. – das sind die Freunde Marlene, Lu, Ludwig und Karim. Bei einem Schulausflug nach Berlin-Tempelhof entdecken die vier in den un …
mehrHollywood in den Roaring Twenties: ein wahres Sündenbabel zur Zeit der Stummfilme und der Prohibition. Rätselhafte Todesfälle erschüttern di …
mehrHardy Engel hat sich aus dem deutschen Mannheim aufgemacht, um sein Glück in den USA zu suchen – ausgerechnet in Hollywood. Seinen ursprünglichen Beruf als Polizist hat er dafür erst mal an den Nagel gehängt. Die diversen Versuche, als Schauspieler Fuß zu fassen, scheitern allerdings schon in den Anfängen, und so besinnt er sich schneller als ihm lieb ist auf seine kriminalistische Spürn …
mehr