Wandelnde Bäume, wundersame Schmetterlinge, Rehe, die sich in Ziegen verwandeln, und eine Katze, die ein unaussprechliches Geheimnis birgt: … mehr
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdisc … mehr
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdischen Natur. Er sieht Zusammenhänge, die wir erst heute wieder richtig begreifen und schätzen lernen. Er bewundert die Gewalt des Kosmos und die feinsten duftigen Blätter der Rose. Er sieht die Schutzbedürftigkeit aller Dinge, der kleinsten wie der grö … mehr
Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbe … mehr
Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universa … mehr
Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Bombay, 1764. Indien stand nicht auf dem Reiseplan und Elephanta, diese struppige Inse … mehr
Es gibt Bücher, bei denen sämtliche Versuche, ihren Inhalt zu erzählen, kläglich scheitern. Man sieht seinem Gegenüber sofort an, was es dar … mehr
Dr. Shimamura ist ein junger japanischer Nervenarzt, den sein Lehrer in die Provinz schickt, um die „Fuchsbessenheit“, ein Phänomen, das bevorzugt Frauen befällt, zu ergründen und die Erkrankten zu heilen. Ein junger Student begleitet ihn. Shimamura, der weder die in die Kranken gefahrenen Füchse erkennen noch mit deren Zuckungen und Geheule etwas anfangen kann, diagnostiziert in den me … mehr