Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen …
mehrAm 9. November 1918 erreicht die revolutionäre Welle, die mit dem Matrosenaufstand in Kiel ihren Ausgang genommen hatte, Berlin. Erst mit de …
mehrIn seiner grandiosen Darstellung des schicksalsträchtigen Jahres 1923 beschäftigt sich der Autor und Historiker Volker Ullrich mit einer Zei …
mehrNachdem sich die Siegermächte im November 1918 auf eine Aussetzung der Kampfhandlungen geeinigt hatten wurde erst ein halbes Jahr später mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags im Spiegelsaal von Versailles der Erste Weltkrieg offiziell für beendet erklärt.
Für die politische Ausrichtung der noch jungen Republik geriet das sogenannte Schanddiktat von Versailles zur ersten Belas …
mehrDemokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies s …
mehrDie letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen …
mehrWie politisch ist Kunst heute – und wie steht es um ihre oft beschworene Autonomie? Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker aus Westdeutschland mi …
mehr