In einer Mennonitensiedlung im Norden Mexikos mietet sich ein Filmteam ein. Als der 19-jährigen Irma Voth angeboten wird, für das Team zu do …
mehrIn einer Mennonitensiedlung im Norden Mexikos mietet sich ein Filmteam ein. Als der 19-jährigen Irma Voth angeboten wird, für das Team zu dolmetschen, lernt sie eine neue Welt kennen, die ebenso seltsam ist wie die der reformierten Täufer mit ihren strengen Moralvorstellungen. Miriam Toews, selbst in einer mennonitischen Familie aufgewachsen, hat einen beeindruckenden Roman über Suchen u …
mehrAcht Frauen. 48 Stunden Zeit, die eigene Geschichte umzuschreiben.
Jahrelang haben sie versucht, mit dem, was geschehen ist, zurechtzukom …
mehrMiriam Toews neuer Roman ist ein fulminanter literarischer Roadtrip: Mit Nichte und Neffe im Schlepptau brettert die 28-jährige Hattie über …
mehrEin Anruf reißt Hattie aus ihrem Pariser Bohème-Leben: Ihre Schwester muss wegen einer schweren Depression in die Klinik, und es gibt niemanden außer Hattie, der sich um deren Kinder, die 11jährige Thebe und den 15jährigen Logan kümmern könnte. Zurück in Kanada muss sie feststellen, dass beide Kinder beträchtliche Probleme haben: Logan fliegt von der Schule, weil er angeblich einer Gang …
mehr»Unsere halbe Familie, die schönere Hälfte, ist weg«, erzählt Nomi zu Beginn einer der bewegendsten, witzigsten, schrägsten und gleichzeitig …
mehrDie Handlung von Long Island wirkt eher unspektakulär. Das Lesen nimmt aber in einer Weise mit, wie es bei Kriminalromanen geschieht. Weil …
mehrDie Handlung von Long Island wirkt eher unspektakulär. Das Lesen nimmt aber in einer Weise mit, wie es bei Kriminalromanen geschieht. Weil die Zeitschichten sich überlagern und die Perspektiven immer wieder wechseln, weiß der Lesende oft mehr als die Romanfiguren. Aber weil so wenig über die Psyche der ProtagonistInnen erzählt wird, ist nie abzuschätzen, wie sie sich entscheiden werden …
mehr