wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Schirach, Ferdinand von

Der Fall Collini

Untertitel
Das Original-Hörspiel zum Film. Sprecher*in: Stephan Schad, Elyas M'Barek, Heiner Lauterbach, Alexandra Maria Lara, Jannis Niewöhner, Manfred Zapatka
Beschreibung

Ende der 70er Jahre: 34 Jahre lang hat Fabrizio Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei einer Autofirma in Deutschland gearbeitet. Und dann tötet er anscheinend grundlos einen alten Mann. Ein Albtraum für Anwalt Caspar Leinen (Elyas M’Barek), der die Pflichtverteidigung übernimmt: Das Opfer, der angesehene deutsche Industrielle Jean-Baptiste Meyer, ist der Großvater seiner Jugendliebe Johanna (Alexandra Maria Lara). Alles in diesem spektakulären Mordprozess spricht gegen den unerfahrenen Pflichtverteidiger. Caspar Leinen ist persönlich verstrickt, hat einen Mandanten, der nichts sagt, und mit der Strafverteidiger-Legende Professor Richard Mattinger (Heiner Lauterbach) einen Gegner, der ihm turmhoch überlegen scheint. Als er das Wagnis trotzdem eingeht, stößt er auf einen der größten Justizskandale der bundesdeutschen Geschichte und eine Wahrheit, die niemand wissen will.

“Der Fall Collini” sorgte als erster Roman des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach für großes Aufsehen. Aus ungewohnter Perspektive stellt der Jurist und Autor die Frage nach dem Dilemma, in dem der Verteidiger in einem Mordprozess steckt. Der daraus entstandene Thriller ist atemberaubend spannend und wartet mit einer juristischen Pointe auf, die zur Rechtsgeschichte der BRD gehört.
(Klappentext)

Verlag
Jumbo Neue Medien, 2019
Format
2 Audio-CDs, Laufzeit ca. 120 Min.
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-8337-4024-4
Preis
16,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Der SPIEGEL nannte Ferdinand von Schirach einen “großartigen Erzähler”, die NEW YORK TIMES einen “außergewöhnlichen Stilisten”. Ferdinand von Schirachs Erzählungsbände “Verbrechen” und “Schuld” und seine Romane “Der Fall Collini” und “Tabu” wurden zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern, die bisher in mehr als 40 Ländern erschienen sind. Sein erstes Theaterstück “Terror” wurde parallel am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Schirach wurde mit mehreren – auch internationalen – Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kleist-Preis.