wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Saaz, Jonannes von

Der Ackermann und der Tod

Untertitel
Aus dem frühen Neuhochdeutschen übertragen von Hubert Witt. Sprecher: Thomas Dehler, Friedhelm Eberle u. a.
Beschreibung

Der Text wurde vor mehr als 600 Jahren von dem böhmischen Autoren Johannes von Saaz verfasst. Darin wird ein Streitgespräch zwischen dem Tod und einem Ackermann widergegeben, dessen Frau im Kindbett gestorben ist. Beide ringen um das Recht auf Glück und das unausweichliche Schicksal eines jeden Menschen. Schließlich treten die Kontrahenten vor Gott; er soll Recht sprechen.

Johannes von Saaz war der größte deutschsprachige Dichter seiner Zeit; sein Text ist das erste bedeutende Werk der neuhochdeutschen Literatur. Der Schriftsteller und Übersetzer Hubert Witt hat ihn neu ins Hochdeutsche übertragen. In dem ausführlichen Booklet erklärt er zudem Entstehung und Bedeutung des Textes.
(Klappentext)

Verlag
BUCHFUNK Hörbuchverlag
Format
1CD, Laufzeit 79 Minuten
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-86847-411-4
Preis
14,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Johannes von Tepl (auch: J. von Saaz), um 1350 Tepl (?) – vor April 1415 Prag. Der Sohn eines Pfarrers muss, so lassen Magistertitel, Berufsweg und literarisches Werk schließen, eine umfassende Bildung erhalten haben; Prag und Paris werden erwogen. Mindestens seit 1378 wirkte J. als Notar, wenig später auch als Leiter der Lateinschule in Saaz. 1411 übernahm er das Amt des Stadtschreibers in der Prager Neustadt. Eine Urkunde vom April 1415 bezeichnet seine Frau Clara als Witwe.