Zur Autorin/Zum Autor:
Autor
Jewgenij Samjatin (1884-1937) schloss sich während seines Studiums als Schiffbauingenieur in Sankt Petersburg den Bolschewiki an. Er organisierte den Aufstand auf dem Panzerkreuzer Potemkin mit und beteiligte sich nach der Februarrevolution 1917 aktiv an der Oktoberrevolution. Mit “Wir” zog er sich den Unmut der Parteiführung zu und erhielt Schreibverbot. Der Roman sollte trotzdem seine Leser finden. George Orwell bezeichnete ihn 1946 als eine “Rarität in diesem Zeitalter der brennenden Bücher”. Heute gilt der Roman als Vorläufer von Aldous Huxleys “Schöne neue Welt”.
Sprecher
Hanns Zischler, geboren 1947 in Nürnberg, arbeitet als Schauspieler, Publizist und freischaffender Künstler. Neben zahlreichen Auftritten im Fernsehen ist er seit 1967 in deutschen und internationalen Filmen zu sehen.
Seine Veröffentlichungen befassen sich mit Forschungen zum frühen Film, Berliner Stadt- und Literaturgeschichte und dem Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft.
Andreas Pietschmann wurde 1969 in Würzburg geboren. Er studierte von 1993 bis 1996 an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum und war danach vier Jahre am Schauspielhaus Bochum engagiert. Zur Spielzeit 2000/2001 wechselte Pietschmann ans Hamburger Thalia Theater und wirkte dort an zahlreichen Produktionen mit. Neben dem Theater arbeitet Andreas Pietschmann außerdem für Film und Fernsehen. Linktext hier: