wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Roth, Philip

Der menschliche Makel

Untertitel
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Gekürzte Fassung. Sprecher: Jürgen Hentsch
Beschreibung

Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles – seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für »Der menschliche Makel« erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur. Der Roman, bravourös interpretiert von Jürgen Hentsch, ist eines von vielen großartigen Werken, die wir diesem Erzähler verdanken.
(Klappentext)

Verlag
Der Audio Verlag, 2019
Format
1 mp3-CD, Laufzeit ca. 7 h 51 min
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-7424-0924-9
Preis
10,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autor
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren. Für sein Werk wurde er mit allen bedeutenden amerikanischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Im Jahre 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Goldmedaille für Belletristik, die alle sechs Jahre für das Gesamtwerk eines Autors verliehen wird. 2006 wurde Philiph Roth mit dem “Pen/Nabokov-Preis” ausgezeichnet, 2007 erhielt er den “Saul-Bellow-Preis” des Schriftsteller-Verbands, 2009 den “Welt”-Literaturpreis und 2011 wurde er mit dem “Man Booker International Prize” ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde ihm der Prinz-von-Asturien-Preis in der Kategorie Literatur verliehen.

Sprecher
Jürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.