wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Poschmann, Marion

Mondbetrachtung in mondloser Nacht

Untertitel
Über Dichtung
Beschreibung

Die Literatur lässt uns den Mond sehen, auch wenn er nicht scheint. Sie ist die immateriellste aller Künste, die ganze Welten aus dem Nichts erschafft. Erstaunlich. Wie gelingt ihr das eigentlich? Sie ist die Kunstgattung, die die Einbildungskraft am deutlichsten herausfordert. Sie lässt Abwesendes zur Anwesenheit werden, und sie stellt damit das in Frage, was wir gemeinhin für die Wirklichkeit halten.

Dieser Band versammelt eine Reihe von Betrachtungen: Texte, die im Wortsinn etwas bedenken, etwas erwägen – etwa das Wesen der Schönheit. Jede einzelne dieser Betrachtungen ist eine Schule des Sehens, die uns das Unbekannte, das Geheimnis am vermeintlich Bekannten erschließt. Und die uns Einblick gibt in die Denk- und literarischen Verfahrensweisen einer der virtuosesten Lyrikerinnen und aufregendsten Prosaistinnen der Gegenwart.
(Klappentext)

Verlag
Suhrkamp Verlag, 2016
Format
Taschenbuch
Seiten
218 Seiten
ISBN/EAN
978-3-518-46666-7
Preis
18,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Marion Poschmann, geboren 1969 in Essen, Studium der Germanistik, Philosophie und Slawistik in Bonn und Berlin. 2005 erhielt sie den Literaturpreis Ruhrgebiet für ihr Gesamtwerk. Marion Poschmann lebt in Berlin. 2011 wurde sie mit dem “Peter-Huchel-Preis” ausgezeichnet, 2013 mit dem “Wilhelm Raabe Preis” und 2017 mit dem “Düsseldorfer Literaturpreis”.