wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Pörksen, Bernhard; Detel, Hanne

Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter

Untertitel
Beschreibung

WikiLeaks blamiert zuerst eine Weltmacht unddann sich selbst. Blogger prangern einige wenige,bis dahin unbeachtet gebliebene Sätze des Bundespräsidentenan und forcieren im Verbund mitklassischen Massenmedien seinen Rucktritt. Politikersturzen uber Plagiate, die sich im Netz detailgenaudokumentieren lassen. In die falschen Kanäle gelangte Fotos und Handyvideos, SMS-Botschaftenund Twitter-Meldungen beenden Karrierenund werden zu global zirkulierenden Beweiseneines Vergehens, die sich nicht mehr aus derWelt schaffen lassen. Immer mehr Daten lassen sich immer leichter verknupfen, rekonstruieren,dauerhaft speichern – und eines Tages in öffentlicheDokumente der Diskreditierung verwandeln,die sich nicht mehr nur gegen Mächtige undProminente, sondern auch gegen Ohnmächtigeund gänzlich Unbekannte richten. Blitzschnellsind im digitalen Zeitalter Transparenz und Aufklärungmöglich – und in rasender Geschwindigkeitverbreiten sich Falschmeldungen, bilden sichWut- und Empörungsgemeinschaften, die mitSchicksalen auf einer weltweit sichtbaren Buhnespielen. Dieser materialreiche Essay ist eine Provokation.Zur Debatte steht die Diagnose der Autoren:Der Skandal ist kein Distanzereignis mehr,sondern hat unser aller Leben erreicht.
(Klappentext)

Verlag
Herbert von Halem Verlag, 2012
Format
Gebunden
Seiten
248 Seiten
ISBN/EAN
978-3-86962-058-9
Preis
19,80 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Bernhard Pörksen, Prof. Dr. phil., studierte Germanistik, Journalistik und Biologie, war als Journalist tätig und lehrt heute am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen.