wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Pachnicke, Peter; Volz, Wolfgang (Hg)

Magic Places

Untertitel
Natural and Cultural Monuments of the World
Beschreibung

Magische Orte, natürliche und von Menschenhand geschaffene Kunstwerke dieser Welt – auch ohne die dazugehörige Ausstellung gesehen zu haben, kommt dieser Katalog einem hochkarätigen Bildband gleich, den man so leicht nicht wieder aus der Hand legen, den man nur sehr schwer wieder zuklappen wird. In seiner Einzigartigkeit unübertroffen und unvergesslich. Ein Buch zum Verweilen und zum Nachdenken.

Verlag
Klartext Verlag, 2011
Format
Gebunden
Seiten
168 Seiten
ISBN/EAN
978-3-8375-0517-7
Preis
19,95 EUR

Zum Buch:

Magic Places. Vor gut einer Woche war ich im Gasometer in Oberhausen, und da die Ausstellung noch bis Ende Oktober 2012 läuft, werde ich sicherlich ein weiteres Mal ins Ruhrgebiet fahren, um mir das alles noch einmal in aller Ruhe anzuschauen und wirken zu lassen. Was da an Stahlfäden aufgehängt und scheinbar wie frei im Raum zu schweben scheint, sind Momentaufnahmen in Form überdimensionaler Arbeiten namhafter Fotografen, die, ob einzeln betrachtet oder in ihrer Gesamtheit genommen, nur als atemberaubend beschrieben werden können. Ich habe oft beobachten können, wie Menschen jeglichen Alters lange Minuten vor dieser oder jener Fotografie stehen blieben, völlig in sich gekehrt und mit halboffenem Mund, in stillschweigende Betrachtung versunken.

Gezeigt wird eine Kombination von „Magic Places“ – natürliche und von Menschenhand geschaffene Kunstwerke. Wie der Regenwald von oben. Der Regenwald von unten nach oben. Etwa ein nächtlicher Vulkanausbruch. Antarktische Küsten. Die Victoria Fälle. Riesige Bäume im Redwood National Park. Die „Cueva de los Cristales“ in Mexiko. Ein Sardinenschwarm, wie eine Unterwasserwolke. Das Auge eines Tukans. Ein 26 Wochen alter Embryo. 40.000 Jahre alte Felszeichnungen. Die Kukulkan-Pyramide. Die Alhambra in Granada. Und das sind nur einige wenige Beispiele. Man glaubt vielleicht, dieses oder jenes doch schon mal gesehen zu haben, im Fernsehen, in Magazinen, und das mag schon sein, aber so denn doch noch nicht, weder in dieser Form noch in dieser Zusammenstellung.

Und der dazugehörige Ausstellungskatalog, um den es hier eigentlich geht und der im Klartext-Verlag erschienen ist, vereint diese Schätze auf derart anspruchsvoll gestaltete Weise zwischen zwei Buchdeckeln, dass das Blättern und Verweilen , ob man nun die Ausstellung bereits gesehen hat oder nicht, zu einem wahren Erlebnis wird, zu einem Rausch der Optik, der im Anhang noch ergänzt wird durch einen interessanten Informationsteil. Sehen Sie sich diese Ausstellung an. Sehen Sie sich diesen Bildband an. Ob vorher oder nachher, die Wirkung bleibt gleich: unglaubliches Staunen.

Axel Vits, Der andere Buchladen, Köln