Zur Autorin/Zum Autor:
Sighard Neckel (Prof. Dr. phil.), geb. 1956, ist Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel im Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Kultursoziologie, Emotionsforschung und Gesellschaftstheorie.
Natalia Besedovsky (Dr. phil.), geb. 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziologie der Finanzmärkte, Valuation Studies, Risikosoziologie und Soziologie der Nachhaltigkeit.
Moritz Boddenberg (M.A.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Praktiken einer postkapitalistischen Gesellschaft, genossenschaftliche Organisationsformen sowie gesellschaftliche Konflikte um Nachhaltigkeit.
Martina Hasenfratz (M.A.), geb. 1990, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Praxistheorien, Kultur- und Wirtschaftssoziologie.
Sarah Miriam Pritz (Mag., Bakk. phil.), geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie der Emotionen, Kultursoziologie sowie Methoden qualitativer Sozialforschung.
Timo Wiegand (Dipl.-Soz.), geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie eines nachhaltigen Kapitalismus, die sozialwissenschaftliche Theoriegeschichte von Nachhaltigkeit sowie die Analyse gesellschaftlicher Klassifikationspraktiken.