wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Hempel, Birgit

Jacques Cousteau

Untertitel
Tauchfahrt in die Tiefe
Beschreibung

Ich bin mit den Filmen von Jacques Cousteau aufgewachsen und habe sicherlich jedes Abenteuer des kleinen drahtigen Mannes mit der roten Mütze mit Spannung verfolgt. Dieses neue Abenteuer-Feature aus der Schmiede des Headroom-Verlags widmet sich dem Leben des Forschers ebenso wie der Geschichte des Tauchens auf gewohnt unterhaltsame, enorm fesselnde Weise. Hören. Staunen. Noch mal hören.

Verlag
Headroom Sound Production, 2011
Format
1 CD, Gesamtlänge 70 Minuten
Seiten
Seiten
ISBN/EAN
978-3-942175-08-1
Preis
12,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Berit Hempel, geboren 1964, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Ethnologie. Sie reist für ihr Leben gern und verbrachte viele Monate im Ausland, u.a. in Südafrika und Frankreich. Seit 1989 arbeitet sie als freie Autorin für Hörfunk und Fernsehen und berichtet über fremde Kulturen und bedeutende Persönlichkeiten.

Prof. Dr. Antje Boetius begann sich schon als Kind für das Meer zu interessieren. Ihr Großvater war Kapitän und erzählte oft von seinen Erlebnissen auf See. Heute ist die Meeresforscherin Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen und erklärt in diesem aufregenden Abenteuer-Feature auf anschauliche Weise, was mit unserem Körper unter Wasser geschieht. Für ihre Forschung erhielt Antje Boetius als einzige Frau 2009 den Leibniz-Preis.

Jacques-Yves Cousteau wurde 1910 in der Nähe von Bordeaux geboren. Er war Meeresforscher, Filmemacher und Autor und erhielt für seine Arbeit ebenso wie für sein Engagement zahlreiche Auszeichnungen. Er starb 1997 in Paris.

Zum Buch:

Wenn früher in meinen Kinderjahren mal wieder Jacques-Cousteau-Zeit war, dann versammelte sich bei uns für gewöhnlich die gesamte Familie vor dem Fernseher und verfolgte gebannt ein weiteres Abenteuer des kleinen Mannes mit der roten Wollmütze, der mit seinem Schiff „Calypso“ die Weltmeere erforschte.

Jetzt ist im Headroom-Verlag ein Abenteuer-Feature erschienen, das sich mit dem Leben des berühmten französischen Meeresforschers befasst, der im Juni 2010 hundert Jahre alt geworden wäre.

Dass Cousteau einen enormen Beitrag nicht nur zur Erforschung sondern auch zum Schutz der Meere geleistet hat, war mir schon klar, aber ich hätte nicht gedacht, dass er z.B. auch maßgeblich an der Erfindung von Sauerstoffgeräten beteiligt war, ohne die das Tauchen in der Tiefe völlig undenkbar wäre.

Obwohl das Meer schon seit seinen Kindheitstagen eine seiner großen Leidenschaften war, wollte Cousteau eigentlich Pilot werden. Ein schwerer Autounfall machte diesen Wunsch zunichte. Dann lernte er während eines Kuraufenthaltes einige Taucher kennen, die ihn mit ihren Erzählungen vom Unterwasserleben so sehr faszinierten, dass er eines Tages mit den Männern hinaus aufs Meer segelte, sich eine Maske auslieh und tauchte.
Was er sah? Wunder.

Nach dieser Erfahrung verschrieb sich Cousteau dem Meer und seinen Bewohnern; er drehte über 100 Filme, für die er u.a. mit der Goldenen Palme und dann gleich drei Mal mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.

Aber neben dem Leben Cousteaus beschäftigt sich dieses Abenteuer-Feature auch eingehend mit der Geschichte des Tiefseetauchens an sich und überzeugt dabei in gewohnt hoher Qualität. Die Sprecher, die Geräusche, die Musik – ein großartiges, siebzigminütiges Hörerlebnis. Ob für die Reise oder abends zu Hause statt Fernsehen, ich kann die Hörspiele aus dieser Reihe nur empfehlen. Die Fangemeinde wächst mit jeder neuen Ausgabe, und diese hier gehört sicherlich zu den besten.

Axel Vits, Der andere Buchladen, Köln