wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Hawking, Lucy; Hawking, Stephen

Die unglaubliche Reise ins Universum

Untertitel
Aus dem Englischen von von Irene Rumler. Illustrationen: Quint Buchholz. Ab 10 Jahre
Beschreibung

Die Fortsetzung des Bestsellers: Stephen Hawking erklärt die Geheimnisse des Universums

Seit seinem ersten Abenteuer mit dem Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie weiß George, dass der Super-Computer seiner Freunde die Tür ins Universum öffnet. Nun stößt George diese Tür weiter auf als je zuvor: Eine abenteuerliche Reise ins Universum führt ihn und seine Freunde in die eisige Polarregion des Mars und zu schwarzen Methanseen auf dem Saturnmond Titan, zu Überresten der legendären Landesonde Huygens und auf eine unglaublich aufregende Spurensuche nach fremdem Leben im All.
(Klappentext)

Verlag
cbj, 2011
Format
Taschenbuch
Seiten
304 Seiten
ISBN/EAN
978-3-570-22254-6
Preis
9,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Lucy Hawking, geboren 1970, arbeitete nach ihrem Studium französischer und russischer Literatur an der Universität von Oxford als freiberufliche Journalistin für die großen britischen Tageszeitungen “Daily Telegraph”, “The Times” und “Evening Standard” und veröffentlichte zwei Romane für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Sohn in Cambridge.

Stephen Hawking, geboren 1942 in Oxford, Großbritannien ist Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik und Theoretische Physik an der Universität Cambridge, den einst auch Sir Isaac Newton inne hatte. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, wobei seine Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher angesiedelt ist. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert und er ist seit 1968 auf einen Rollstuhl angewiesen. Stephen Hawking veröffentlichte seit den 70er Jahren zahlreiche wissenschaftliche Werke und zählt zu den weltweit renommiertesten Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Astrophysik forschen. Durch “Eine kurze Geschichte der Zeit” ist er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt geworden.