Zur Autorin/Zum Autor:
Zwei Kulturen – eine Heimat. Nehmen wir Sarra. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater stammt aus Tunesien, wo auch Sarra aufgewachsen ist. Oder Steven. Seine Eltern sind als Boat people aus Vietnam geflohen. Oder Mehmet, dessen Familie aus der Türkei kommt. Drei junge Erwachsene – dreimal bikulturelles Leben in Deutschland. Was es bedeutet, hierzulande mit ghanaischen, kurdischen, russlanddeutschen oder auch kubanischen Wurzeln aufzuwachsen, erzählt dieses Buch. In zwölf Porträts begegnen wir jungen Menschen, die das Pendeln zwischen den Kulturen erfolgreich meistern: Mehrsprachig, vertraut mit den Werten unterschiedlicher Lebenswelten und den daraus entstehenden Spannungen und Brüchen, gestalten sie ihren Alltag mit hoher sozialer und kultureller Kompetenz. Sarra forscht nach ihrem Studium in Heidelberg nun in Paris über die Identität von Mädchen aus den Magreb-Ländern. Steven arbeitet in Hamburg hart an einer professionellen Fußballkarriere und Mehmet engagiert sich in seiner Schule im pfälzischen Grünstadt als Konfliktmediator.