Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Soden, Kristine von

Und draußen weht ein fremder Wind

Untertitel
Über die Meere ins Exil. Sprecherinnen: Marit Beyer und Luise Wunderlich
Beschreibung

Von den Nationalsozialisten verfolgt, verließen sie ihre Heimat in Richtung Palästina, Amerika, Südafrika oder Shanghai. Die Wege jüdischer Emigrantinnen, unter ihnen die Schauspielerin Lilli Palmer, die Schriftstellerin Mascha Kaléko, die Ärztin Hertha Nathorff und die Künstlerin Anna Frank-Klein, zeichnet Kristine von Soden anhand von Tagebucheinträgen, Briefen und Gedichten sowie zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten nach.
Wer half bei der Beschaffung von Pässen, Aus- und Einreisepapieren, Visa und Schiffskarten? Wer organisierte die Passagen, auf welchen Schiffen und von welchen Häfen aus traten die Emigrantinnen schließlich ihre Fahrt ins Ungewisse an? Wie gestaltete sich die Überfahrt, wie sah die Ankunft aus?

Facettenreich und lebendig beschreibt die Autorin Fluchten jüdischer Frauen von 1933 bis zum Ausreiseverbot 1941 – gelungene wie tragisch gescheiterte, legale wie illegale. Ein bisher vernachlässigtes Kapitel in der Geschichte der Exilliteratur.
(Klappentext)

Verlag
Diwan Hörbuchverlag, 2018
Format
5 CDs, Laufzeit ca. 310 Minuten
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-941009-50-9
Preis
24,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Kristine von Soden, Dr. phil., ist gebürtige Hamburgerin und lebt in Wiesbaden. Als Featureautorin des NDR und DLF sowie als Dozentin an der Hamburger Universität beschäftigte sie sich viele Jahre mit den Biografien jüdischer Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in der Weimarer Republik. Seit ihrer Kindheit mit dem Meer verbunden und vertraut, schrieb sie mehrere feuilletonistische Bücher über die Nodrsee und die Ostsee. Von Sommer bis Herbst ist Kristine von Soden in Ahrenshoop mit literarischen Rundgängen unterwegs und betreibt dort ihre Ahrenshopper Schreibwerkstatt.